Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Tanz gemeinsam in der Gruppe zu erforschen.
In einem dynamischen Prozess kann sich Vertrauen in Bewegung, gegenseitige Unterstützung und nonverbale Kommunikation entwickeln.
Es wird mit verschiedenen Bewegungstechniken gearbeitet, wobei ein Schwerpunkt auf der Bodenarbeit liegen wird. Individuelle Bewegungsmöglichkeiten können entdeckt und erweitert werden. Ziel ist es, durch neue Bewegungswerkzeuge einen freien und flexiblen Umgang mit dem Körper zu erreichen. Ausdauer, Konzentration, Kreativität und Teamfähigkeit werden gefördert.
In einem zweiten Teil der Veranstaltung werden Sie Kompetenzen erwerben, um die ausgewählte Tanzrichtung in der gymnasialen Oberstufe entsprechend eines wissenschaftspropädeutisch ausgerichteten Unterrichts anbieten zu können.
Die Montags-Termine finden statt am: 14.10., 29.10., 11.11., 06.01., 13.01. und 20.01.
Die Blocktermine finden statt am: 07.12. von 17-20 Uhr und am 08.12. von 16-20 Uhr in der Lamping-Gymnastikhalle.
Die Abnahme der Studienleistung findet statt am 23.01. um 18 Uhr in der Sporthalle des UHG, das Eintanzen beginnt um 16:00 Uhr
Gestalten, Tanzen, Darstellen I
Die Literaur finden Sie im Lernraum dieser Veranstaltung
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M5-KV Künstlerische Praxis | Theater, Tanz und Performance: Künstlerische Praxis 1 | Student information | |
Theater, Tanz und Performance: Künstlerische Praxis 2 | Student information | ||
38-M5-KV_ver1 Künstlerische Praxis | Tanz und Performance: Künstlerische Praxis 1 | Student information | |
Tanz und Performance: Künstlerische Praxis 2 | Student information | ||
38-M9-KV Individuelle Profilierung | Künstlerische Profilierung 1 | Student information | |
Künstlerische Profilierung 2 | Student information | ||
38-M9-KV_a Individuelle Profilierung | Künstlerische Profilierung | Student information | |
61-GymGe-DM-3 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder III | Praxiskurs Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder: Schwerpunktkurs 1 Sek. II | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination Graded examination Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.