Am 06. Januar 2021 findet in Washington D.C. der sogenannte Sturm aufs Kapitol statt. Die Demonstrant*innen tragen Plakate vor sich her mit der Aufschrift "Q sent me". Auch auf den Querdenker-Demonstrationen finden sich Plakate mit dieser Aufschrift. Die Verschwörungstheorie QAnons ist damit exemplarisch für die digitale Verbreitung heterodoxen Wissens und markiert den Übergang in eine Gesellschaft, in der Verschwörungstheorien und deren Versatzstücke sich durch die digitale Verbreitung anders in die gesellschaftliche Kommunikation einfügen als es noch vor zwanzig Jahren der Fall war. Das Seminar hat zum Ziel aktuelle empirische Untersuchungen zu digitalen Verschwörungsnarrativen zu kontrastieren. Ein Schwerpunkt dabei ist der Ursprung dieser auf alternativen Plattformen (wie z.B. 4chan und 8chan) bis zur Verbreitung auf Plattformen wie reddit und auf Social Media (YouTube, Twitter/X, Facebook, TikTok usf.) nachzuzeichnen und anhand entsprechender Literatur zu beobachten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M11a Mediensoziologie a | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M-Soz-M11b Mediensoziologie b | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.