300570 Digitale Transformation und soziale Ungleichheiten (LEH: Sozialstruktur und soziale Ungleichheit) (S) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Auch wenn Internetzugang in Europa heutzutage für fast alle eine Selbstverständlichkeit ist, ist der daraus entstehende Nutzen nicht für alle gleich. Im Gegenteil, vorhandene Ungleichheiten werden im digitalen Raum reproduziert und aufgrund zusätzlicher Barrieren sogar verstärkt. Jene, die bereits über die notwendigen Ressourcen verfügen nutzen das Internet um ihre sozialen Netzwerke zu pflegen und weiter auszubauen oder investieren in die Förderung ihrer digitalen Kompetenzen, was ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert, während jene mit weniger Ressourcen zwar viel Zeit im Internet verbringen, darüber aber nicht im gleichen Maße einen Vorteil erzielen. Diese Form der Ungleichheit wird auch als digitale Spaltung (engl. Digital Divide) bezeichnet.
Im Rahmen der Lehrforschung werden zentrale theoretische Ansätze und relevante Studien zur digitalen Spaltung besprochen. Dabei werden die Ursachen digitaler Spaltung, die Dimensionen digitaler Ungleichheiten und ihren Folgen behandelt. Im Zentrum stehen die Erarbeitung eigner Forschungsfragen und die Durchführung empirischer Analysen mit Daten des Cronos3-Panels und der Statistik-Software Stata.
Das Cronos3-Panel ist ein standardisiertes Online-Survey. Das Survey ist im Rahmen des EU geförderten Projekts Infra4NextGen entstanden. Es enthält ca. 450 Fragen zu den Themen Gesundheit, Klimawandel, soziale Ungleichheit, Resilienz und Digitalisierung. Das Digitalisierungsmodul enthält unter anderem Fragen zu Internetzugang, digitalen Kompetenzen, digitaler Kommunikation, Nutzung sozialer Medien, Datenschutz und künstlicher Intelligenz. Die Befragung wurde zwischen Oktober 2024 und Mai 2025 in elf europäischen Ländern durchgeführt.
Die Lehrveranstaltung schließt die bedarfsabhängige Vermittlung/Auffrischung der notwendigen Kompetenzen zum Umgang mit Stata und der Durchführung empirischer Analysen mit ein.

Einführungsliteratur:
Reisdorf, B., Zillien, N. (2024). Digitale Ungleichheit. In: Böhnke, P., Konietzka, D. (eds) Handbuch Sozialstrukturanalyse. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39759-3_66-1
Lythreatis, S., Singh, S. K. El-Kassar, A.-N. (2022). The digital divide: A review and future research agenda. Technological Forecasting and Social Change, Volume 175, 1-11.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 10:00-14:00   13.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M7_LF1 Lehrforschung in Sozialstruktur und sozialer Ungleichheit Alternativ zu Seminar 1 und Seminar 2: großes Seminar Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft Lehrveranstaltung I Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 8
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2025_300570@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_472118654@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
8 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, May 8, 2025 
Last update times:
Thursday, May 8, 2025 
Last update rooms:
Thursday, May 8, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=472118654
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
472118654