300401 Einführung in die Politikwissenschaften (V) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Die Veranstaltung "Einführung in die Politikwissenschaft" gibt einen Überblick über die zentralen Fragestellungen und die relevanten Teildisziplinen der Politikwissenschaft (Politische Theorie und Ideengeschichte, Vergleichende Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, politisches System Deutschlands).

Die „Einführung in die Politikwissenschaft“ setzt sich zusammen aus einer Vorlesung und den entsprechenden Übungen. Angeboten werden zudem acht Tutorien, in denen politikwissenschaftsspezifische Techniken wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt werden. Auch wenn die Tutorien nicht verpflichtend sind, wird ein Besuch dringend empfohlen, da die dort vermittelten Kenntnisse eine wertvolle Unterstützung bei der Anfertigung der Hausarbeiten bieten und die Hausarbeiten auch nach formalen Standards, die in den Tutorien erlernt werden, bewertet werden. Der Besuch der Vorlesung und der Übungen ist verpflichtend.

Während die Vorlesung einen Überblick über die Teildisziplinen der Politikwissenschaft gibt, ist es Ziel der parallel zur Vorlesung durchgeführten Übungen, den Studierenden zusätzlich einen aktiven und praxisnahen Zugang zu politikwissenschaftlichen Problemen zu eröffnen. Die Studierenden lernen in den Übungen, aufgrund eines Problemszenarios in Kleingruppen politikwissenschaftliche Fragestellungen zu identifizieren, zu bearbeiten und zu lösen (problem-based learning, PBL). Sie werden in den Tutorien zudem in die grundlegenden Techniken politikwissenschaftlichen Arbeitens und literale Fähigkeiten, die bei der Rezeption wissenschaftlicher Texte und beim eigenen Schreiben von Texten wesentlich sind, eingeführt. Die Arbeitsgruppen präsentieren ihre Resultate in Form von Problemsichten, Outlines, Thesenpapieren und gemeinsam verfassten Gruppenhausarbeiten (Umfang der Hausarbeit: ca. 6000 Wörter, Format: 12pt Times New Roman oder Arial, 1,5-zeilig mit 2,5 cm Seitenrand rechts und links).

Neben der aktiven Teilnahme und dem Erbringen der Studien- und Prüfungsleistungen wird von den Studierenden erwartet, dass sie kollegial und konstruktiv an der Bearbeitung des Szenarios mitwirken.

Bibliography

Wir empfehlen den Studierenden das folgende Lehrbuch:

Lauth, Hans-Joachim/Wagner, Christian (Hrsg.) 2020: Politikwissenschaft: Eine Einführung, 10. Auflage, Stuttgart. (im Weiteren: LAWA) (auch als online-Ressource in der Uni-Bibliothek verfügbar).

Empfehlenswert ist außerdem:

Schmidt, Manfred G./Wolf, Frieder/Wurster, Stefan (Hrsg.) 2013: Studienbuch Politikwissenschaft, Wiesbaden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 16-18 Y-0-111 13.10.2025-06.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M12 Politikwissenschaft/Politische Theorie Einführung in die Politikwissenschaft Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2025_300401@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_472116514@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 3
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, July 29, 2025 
Last update times:
Monday, September 29, 2025 
Last update rooms:
Monday, September 29, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=472116514
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
472116514