Seit der Aufklärung zeichnet der westliche Liberalismus ein Bild der Welt, in dem Gewalt durch die westliche Zivilisation und Moderne überwunden und die Erde befriedet worden sei. Dass diese Erzählung nicht haltbar ist, zeigt eigentlich die Geschichte der westlichen Moderne, die auch eine Geschichte des Kolonialismus und Rassismus, der Vertreibung, Deportation und Sklaverei, der Massenvernichtung und gewaltsamen Ausbeutung von Kulturen und Völkern, der Gewalt in einem zuvor nie dagewesenen und zuvor auch nicht möglichen Ausmaß ist.
Sozialwissenschaftliche und historische Theorien der Moderne, die die liberale Weltanschauung vertreten, stellen Kriege und gewaltsame Konflikte daher als Relikte und Rückfälle in unaufgeklärte Epochen dar, ethnische Säuberungen und Völkermord als isolierte „Zivilisationsbrüche” und „Betriebsunfälle”, die in keinem genetischen Zusammenhang mit der Moderne stehen. Die Gewalt des Kolonialismus, Rassismus und Patriarchats wird ebenso wie die Gewalt gegen Natur und Tiere aus den großen Erzählungen der westlichen Moderne ausgeklammert. Gewaltsam sind immer die Anderen.
Im Seminar stellen wir diese große Erzählung der westlichen Moderne in Frage. Wir fragen danach, in welchen soziologischen Zusammenhängen Moderne und Gewalt stehen, welche gesellschaftlichen Funktionen der Mythos von der gewaltfreien Moderne hat, warum in der Soziologie, die sich doch als Wissenschaft der Aufklärung und Kritik versteht, über die die Gewalt der Moderne so laut geschwiegen wird und was eine soziologische Kritik der Gewalt zur Überwindung der Gewalt beitragen kann.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mi | 16-18 | S1-111 | 13.10.2025-06.02.2026 |
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 30-M-Soz-M2a Soziologische Theorie a | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 30-M-Soz-M2b Soziologische Theorie b | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 30-M-Soz-M2c Soziologische Theorie c | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.