INFORMATIONEN ZUR SEMINARPLATZVERGABE
Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de
Dieses Seminar wird sich mit dem Thema „Demenz“ beschäftigen. Derzeit leben in Deutschland etwa eineinhalb Millionen Demenzerkrankter, allerdings geht man aufgrund der steigenden Lebenserwartung und der hohen Altersassoziation der Demenz von einer Verdoppelung der Krankheitsfälle bis zum Jahre 2050 aus. Die Versorgung von Demenzerkrankten stellt somit eine der größten gesundheitspolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhundert dar. Für eine Demenz kann es zahlreiche unterschiedliche Ursachen geben, die häufigste dieser Ursachen ist die Alzheimer-Krankheit. Neben der Alzheimer-Demenz werden in diesem Seminar aber auch andere Demenzformen wie die vaskuläre Demenz, die Parkinson-Demenz oder die frontotemporale Demenz besprochen sowie die quantitativen und qualitativen Unterschiede zu normalen Alterungsprozessen. Neben den zugrundeliegenden pathophysiologischen Prozessen dementieller Erkrankungen stehen diagnostische und differentialdiagnostische Möglichkeiten im Fokus des Interesses, besonderes Augenmerk wird dabei auf die Neuropsychologie gelegt. Das Seminar beinhaltet Vorträge, Diskussionen und Gruppenübungen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-J_b Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie | J.3 Vertiefungsseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
27-M-K_a Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie: Intervention bei Erwachsenen | K.3 Vertiefungsseminar | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
27-M-N Grundlagen und Anwendung: Klinische Neuropsychologie und klinische Neurowissenschaft | N.3 Spezielle Störungsbilder der klinischen Neuropsychologie und klinischen Neurowissenschaft | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
27-PT-WiVt Wissenschaftliche Vertiefung | 27-PT-WiVt.1: Wissenschaftliche Vertiefung I | Studienleistung
|
Studieninformation |
27-PT-WiVt.2: Wissenschaftliche Vertiefung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
27-PT-WiVt.3: Wissenschaftliche Vertiefung III | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2025) | MKLI7 | 3 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2025) | MKLI7 | 4 | benotet | |||
Studieren ab 50 |