Ausgangspunkt des Seminars ist der Zusammenhang zwischen den kritischen Veränderungen im Mensch-Umwelt-System ('Umweltkrise', Klimawandel, Ressourcenverknappungen usw.) und Bildung. Im Verlauf des Seminars werden wir klären, was eigentlich problematisch und neuartig an den Mensch-Umwelt-Beziehungen ist und welche Rolle Bildung bis jetzt als Reaktion auf diese Probleme gespielt hat. Wir werden uns dafür einerseits mit ausgewählten Ideen von Bildung beschäftigen, die bereits die Mensch-Umwelt-Beziehung zum Gegenstand haben (z.B. Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung). Andererseits nehmen wir auch allgemeinere Bildungskonzepte in den Blick. Hierbei überprüfen wir, inwieweit diese allgemeineren Konzepte anschlussfähig an die gegenwärtigen und neuartigen Problematiken innerhalb des Mensch-Umwelt-Beziehungen sind. Basierend darauf werden wir Antworten auf die Frage erarbeiten, was die Forderung einer sogenannten 'großen Transformation' der Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit von der Bildungswissenschaft verlangt und wie diese darauf reagieren kann. Dafür werden wir lektürebasierte Diskussionen führen sowie eigene Problemstellungen und Lösungsvorschläge entwickeln.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | 
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-BiWi14 Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement | Student information | 
| - | Graded examination | Student information | |
| 25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement Graded examination | Student information | 
| 25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement | Student information | 
| - | Graded examination | Student information | |
| 25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement | Student information | 
| - | Graded examination | Student information | 
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MA.3.3.2; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.3.2; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.2; M.5.3.2 | 3 | aktive Teilnahme |