220101 Das moderne Interieur als Gesamtkunstwerk. Henry van de Velde und die internationalen Avantgarden um 1900 (S) (SoSe 2014)

Contents, comment

Der selbsternannte „Alleskünstler“ (Maler, Kunsthandwerker, Architekt) und Vorreiter der Bauhaus-Idee Henry van de Velde versuchte künstlerische Autonomie mit Massentauglichkeit zu vereinen, suchte in einem ‚Neuen Stil’ eine alltagsfähige Kunst für Jedermann, brachte zahlreiche Künstler mit großbürgerlichen Mäzenen zusammen, um die Vision gebauter und gelebter Gesamtkunstwerke zu verwirklichen. In seinem Werk, seiner prophetischen Selbstreflexion und seinem Lebensweg äußern sich die zentralen Konflikte und Impulse der (Prä)avantgarden – sie sollen, u.a. durch Vergleiche mit Werken von Peter Behrens, Adolf Loos, Josef Hoffmann, Le Corbusier, etc., als Ausgangspunkt für eine Diskussion über Ursprünge und Wege der geistigen Entwicklungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts dienen.

Requirements for participation, required level

Das Seminar richtet sich an alle interessierten Hörer/innen. Für die entsprechende Historische Orientierung wird die Vorlesung 220011 "Avantgarden und Salonkunst. Deutsche und französische Kunst im Deutschen Reich und in der Troisième République (1871-1914)" angeboten.

Bibliography

- Henry van de Velde, Kunstgewerbliche Laienpredigten, Berlin 1999
- Klaus Jürgen Sembach und Klaus Bußmann (Hrsg.), 1910 Halbzeit der Moderne: van de Velde, Behrens, Hoffmann und die anderen, Stuttgart 1992
- Gabriele Fahr-Becker (Hrsg.), Jugendstil, Kunstformen zwischen Individualismus u. Massengesellschaft, Köln 1977
- Föhl, Thomas / Walter, Sabine (Hrsg.), Leidenschaft, Funktion und Schönheit. Henry van de Velde und sein Beitrag zur Europäischen Moderne (Ausst. Kat., Neues Museum Weimar), Weimar 2013

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.2
Seminar Moderne Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.2; 3.4.6; 3.6.6 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.4.6 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.2.2   8  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.6.6 Wahlpflicht 8 scheinfähig  

Alternativ zu einem Referat (20 Min.) oder einem Essay (ca. 5 Seiten) können die Studierenden im Laufe des Semesters zu je 2 Sitzungen Zusammenfassungen von Texten, Bild- oder Baubeschreibungen verfassen (ca. 2 Seiten) und kurz vorstellen. Die Prüfungsleistung besteht in einer Hausarbeit von 20-25 Seiten.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 35
Address:
SS2014_220101@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_45250671@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, March 18, 2014 
Last update rooms:
Tuesday, March 18, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45250671
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
45250671