220101 Das moderne Interieur als Gesamtkunstwerk. Henry van de Velde und die internationalen Avantgarden um 1900 (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

Der selbsternannte „Alleskünstler“ (Maler, Kunsthandwerker, Architekt) und Vorreiter der Bauhaus-Idee Henry van de Velde versuchte künstlerische Autonomie mit Massentauglichkeit zu vereinen, suchte in einem ‚Neuen Stil’ eine alltagsfähige Kunst für Jedermann, brachte zahlreiche Künstler mit großbürgerlichen Mäzenen zusammen, um die Vision gebauter und gelebter Gesamtkunstwerke zu verwirklichen. In seinem Werk, seiner prophetischen Selbstreflexion und seinem Lebensweg äußern sich die zentralen Konflikte und Impulse der (Prä)avantgarden – sie sollen, u.a. durch Vergleiche mit Werken von Peter Behrens, Adolf Loos, Josef Hoffmann, Le Corbusier, etc., als Ausgangspunkt für eine Diskussion über Ursprünge und Wege der geistigen Entwicklungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts dienen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar richtet sich an alle interessierten Hörer/innen. Für die entsprechende Historische Orientierung wird die Vorlesung 220011 "Avantgarden und Salonkunst. Deutsche und französische Kunst im Deutschen Reich und in der Troisième République (1871-1914)" angeboten.

Literaturangaben

- Henry van de Velde, Kunstgewerbliche Laienpredigten, Berlin 1999
- Klaus Jürgen Sembach und Klaus Bußmann (Hrsg.), 1910 Halbzeit der Moderne: van de Velde, Behrens, Hoffmann und die anderen, Stuttgart 1992
- Gabriele Fahr-Becker (Hrsg.), Jugendstil, Kunstformen zwischen Individualismus u. Massengesellschaft, Köln 1977
- Föhl, Thomas / Walter, Sabine (Hrsg.), Leidenschaft, Funktion und Schönheit. Henry van de Velde und sein Beitrag zur Europäischen Moderne (Ausst. Kat., Neues Museum Weimar), Weimar 2013

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 T2-234 07.04.-18.07.2014
nicht am: 01.05.14 / 29.05.14 / 19.06.14

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.2
Seminar Moderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.2; 3.4.6; 3.6.6 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.4.6 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.2.2   8  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.6.6 Wahlpflicht 8 scheinfähig  

Alternativ zu einem Referat (20 Min.) oder einem Essay (ca. 5 Seiten) können die Studierenden im Laufe des Semesters zu je 2 Sitzungen Zusammenfassungen von Texten, Bild- oder Baubeschreibungen verfassen (ca. 2 Seiten) und kurz vorstellen. Die Prüfungsleistung besteht in einer Hausarbeit von 20-25 Seiten.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 35
Adresse:
SS2014_220101@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_45250671@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 18. März 2014 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 18. März 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45250671
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
45250671