220086 Lateinische Quellen zum Ausgreifen Roms nach Nordeuropa und in den Atlantik (Ü) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

In der Übung werden lateinische Quellen im Original gelesen und interpretiert, die sich mit dem maritimen und territorialen Ausgreifen Roms seit der späten Republik in den atlantischen und mitteleuropäischen Norden beschäftigen. Gefragt wird u..a., welchen Beitrag die römische Expansion in diese Räume für die geographische und ethnographische Weltkenntnis der Antike geleistet hat. Die Quellen werden komplett in StudIP zur Verfügung gestellt

Literaturangaben

K.P. Johne, Die Römer an der Elbe, Berlin 2006. D. Timpe, Wegeverhältnisse und römische Okkupation Germaniens, in: Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor-und frühgeschichtlichen Zeit in Mittel- und Nordeuropa. Teil V Der Verkehr. Verkehrswege, Verkehrsmittel, Organisation (1989), S. 83–107. D. Timpe, Entdeckungsgeschichte , in: RGA 7 (1989), S. 307-389.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16-18 X-E0-202 14.04.-18.07.2014
einmalig Mo 18-20 X-E0-202 26.05.2014
einmalig Mo 16-18 X-E0-202 23.06.2014

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.1 Theoriemodul Übung Sprache Studienleistung
Studieninformation
22-2.2 Methodikmodul Übung Sprache Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.1   4 Übung Sprache  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.1   4 Übung Sprache  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKL4a; BaRKF4b    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2014_220086@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_45233720@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 18. Juni 2014 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45233720
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
45233720