220075 Extraktivismustheorien und die Wirtschaftsgeschichte Lateinamerikas im 20. Jhd. (GST) (SoSe 2014)

Contents, comment

In den letzten Jahren hat sich im Bereich der Lateinamerikawissenschaften unter dem Begriff des Extraktivismus bzw. Neoextraktivismus eine rege Debatte über die Wirtschafts- und Sozialpolitik in der Region etabliert. Diese Debatte wird geführt auf der Basis eines regelrechten Rohstoffbooms, der zu Beginn des letzten Jahrzehnts einsetzte und in dessen Folge die weltweite Nachfrage sowie auch die Preise für Rohstoffe aus Lateinamerika drastisch gestiegen sind, zum anderen vor dem Hintergrund eines politischen „left turn“-Trends der in vielen Ländern Lateinamerikas mit der Wahl von Hugo Chávez in Venezuela 1998 begann. Kern des Konzepts ist die Kritik an einer hauptsächlich auf Rohstoffausbeutung basierenden Wachstums- und Entwicklungsstrategie, die, so die Vertreter der Debatte (z.B.Acosta u. Gudynas), für weite Teile Lateinamerikas und der Karibik traditionell als vorherrschend betrachtet werden kann. Dabei wird unterschieden zwischen a) einem traditionellen bzw. klassischen Extraktivismus der konservativen Regierungen in der Vergangenheit und b) einem Neo-Extraktivismus, der in vielen Staaten Südamerikas unter der Administration progressiver Regierungen zu beobachten ist. Im empirischen Teil des Seminars soll versucht werden die Grundzüge des klassischen Extraktivismus in einzelnen Ländern Lateinamerikas im 20. Jahrhundert zu untersuchen. Dabei sollen exemplarisch Rohstoffexporte, Exportvolumina etc. einzelner Länder und Regionen im 20.Jahrhundert auf der Basis von CEPALSTAT, World Bank Data- u. UN Commodity Trade Statistics-und wirtschaftshistorischen Datenbanken analysiert werden. Im weiteren Verlauf des Seminars soll diskutiert werden, ob der generelle, aktuelle Trend zu einer Expansion des exportorientierten Extraktivismus und zu einer Reprimarisierung in den lateinamerikanischen Ökonomien nicht in direkter Kontinuität eines säkularen „Extraktivismus-Trends“ als eines „klassischen Alleinstellungsmerkmals“ der langfristigen lateinamerikanischen Wirtschaftsentwicklung steht.

Bibliography

Literatur (zur Einführung):
Coatsworth, John H.; Taylor, Alan M. (Eds.).: Latin America and the World Economy since 1800. Harvard 1998; Fischer, Karin; Hanak, Irmtraut; Parnreiter, Cristof (Hrsg.): Internationale Entwicklung. Eine Einführung in Probleme, Mechanismen und Theorien. Frankfurt a.M.2002, Thorp, Rosemary (Ed.): An Economic History of Twentieth-Century Latin America, Vol. 2: Latin America in the 1930s: The Role of the Periphery in World Crisis. Oxford 2000. Cárdenas, Enrique; Ocampo, José Antonio; Thorp, Rosemary (Eds.): An Economic History of Twentieth-Century Latin America. Vol. 1 : The Export Age: The Latin American Economies in the Late Nineteenth and Early Twentieth Centuries. Oxford/ New York 2000. Cárdenas, Enrique; Ocampo, José Antonio; Thorp, Rosemary (Eds.): An Economic History of Twentieth-Century Latin America. Vol. 3 : Industrialization and the State in Latin America: The Postwar Years. Oxford/New York 2000. Bulmer-Thomas, Victor: The Economic History of Latin America since Independence. Cambridge 1995. Zur neueren Diskussion: Acosta, Alberto: Extractivismo y neoextractivismo. Dos caras de la misma maldición, in: Miriam Lang und Dunia Mokrani (Hg.): Más Allá del Desarrollo. Quito 2011, S. 83-120. Gudynas, Eduardo 2013: Die neue alte Entwicklungsstrategie Lateinamerikas: Der Extraktivismus und seine Folgen, in: Hans-Jürgen Burchardt, Kristina Dietz und Rainer Öhlschläger (Hg.): Umwelt und Entwicklung in Lateinamerika: Widerspruch oder Perspektive? Weingartener Lateinamerika-Gespräche. Weingarten, 13.-15.01.2012. Baden–Baden 2013, S. 33-46. Levitsky, Steven/Roberts, Kenneth M. (Hg.): The Resurgence of the Latin American Left. Baltimore 2011: Johns Hopkins University Press

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.1 Theoriemodul Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft Graded examination
Student information
22-B4-LFS-Ha Geschichte 1: Hauptmodul Geschichte der römischen und der romanischen Welt (für Studierende mit Kernfach Geschichte) Seminar Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.2; Modul 2.4   4 Grundseminar Theorie  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.4   4 Grundseminar Theorie  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.4 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaRKS4b; BaRK5e    

Mündliche Prüfung

No eLearning offering available
Address:
SS2014_220075@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_45232215@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, March 18, 2014 
Last update rooms:
Tuesday, March 18, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
basic seminar in theories in historiography (GST) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45232215
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
45232215