220010 Um 1914. Bild- und Kunstgeschichte im Vor- und Umfeld des Ersten Weltkriegs (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

Im Zentrum des Seminars steht die Kunst der Jahre um 1914 sowie ihr Verhältnis zu sozialen und politischen Entwicklungen der Zeit. Bereits der Begriff der 'Avantgarde' deutet auf eine abgründige Nähe der 'klassischen Moderne' zur zeitgleichen Rhetorik der Militarisierung hin. Bezeichnete das Wort ursprünglich im Militärwesen die Vorhut, so galten im fortgeschrittenen 19. Jh. zunehmend politische sowie künstlerische 'Vorkämpfer' als Avantgarde. Dass sich die Moderne als 'Kampfplatz' immer neuer, konkurrierender Bewegungen und Positionen verstand, lässt sich besonders im Vor- und Umfeld des Ersten Weltkrieges beobachten. Analysen von Hauptwerken der bildenden Künste sowie Beiträge zum Kunstbetrieb und zur Bildkultur jenseits des Feldes der Kunst sollen dazu dienen, den Status von Kunstwerken und Bildern in dieser Zeit genauer zu bestimmen. Zu diskutieren ist auch, inwiefern noch die spätere Erfolgsgeschichte der Moderne von der 'kämpferischen' Rhetorik zu Beginn des 20. Jhs. getragen ist.

Es ist geplant, im Rahmen des Seminars eine Tagesexkursion nach Wuppertal zu organisieren (Ausstellung "Menschenschlachthaus . Der Erste Weltkrieg in der französischen und deutschen Kunst", Von der Heydt-Museum, 8.4.-27.7.2014).

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dem Seminar ist die Veranstaltung 22011 "Avantgarden und Salonkunst. Deutsche und französische Kunst im Deutschen Reich und in der Troisième République (1871-1914)" als Historische Kontextualisierung zugeordnet. Nach Möglichkeit sollten beide Veranstaltungen belegt werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.5
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.5 Forschungsmodul Masterseminar Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Theory and Methods Classes   Methods Class. Can be credited for Stream A.  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) 4.3.5 Wahlpflicht 9  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2014_220010@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_45177847@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 18. März 2014 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 18. März 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45177847
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
45177847