Im Zentrum des Seminars steht die Kunst der Jahre um 1914 sowie ihr Verhältnis zu sozialen und politischen Entwicklungen der Zeit. Bereits der Begriff der 'Avantgarde' deutet auf eine abgründige Nähe der 'klassischen Moderne' zur zeitgleichen Rhetorik der Militarisierung hin. Bezeichnete das Wort ursprünglich im Militärwesen die Vorhut, so galten im fortgeschrittenen 19. Jh. zunehmend politische sowie künstlerische 'Vorkämpfer' als Avantgarde. Dass sich die Moderne als 'Kampfplatz' immer neuer, konkurrierender Bewegungen und Positionen verstand, lässt sich besonders im Vor- und Umfeld des Ersten Weltkrieges beobachten. Analysen von Hauptwerken der bildenden Künste sowie Beiträge zum Kunstbetrieb und zur Bildkultur jenseits des Feldes der Kunst sollen dazu dienen, den Status von Kunstwerken und Bildern in dieser Zeit genauer zu bestimmen. Zu diskutieren ist auch, inwiefern noch die spätere Erfolgsgeschichte der Moderne von der 'kämpferischen' Rhetorik zu Beginn des 20. Jhs. getragen ist.
Es ist geplant, im Rahmen des Seminars eine Tagesexkursion nach Wuppertal zu organisieren (Ausstellung "Menschenschlachthaus . Der Erste Weltkrieg in der französischen und deutschen Kunst", Von der Heydt-Museum, 8.4.-27.7.2014).
Dem Seminar ist die Veranstaltung 22011 "Avantgarden und Salonkunst. Deutsche und französische Kunst im Deutschen Reich und in der Troisième République (1871-1914)" als Historische Kontextualisierung zugeordnet. Nach Möglichkeit sollten beide Veranstaltungen belegt werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | C01-258 | 07.04.-18.07.2014
not on: 4/21/14 / 6/9/14 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-M-4.3 Mastermodul Moderne
4.3.5 |
Masterseminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-M-4.5 Forschungsmodul | Masterseminar | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion | Theory and Methods Classes | Methods Class. Can be credited for Stream A. | |||||
Geschichtswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | 4.3.5 | Wahlpflicht | 9 |