392169 Projekt "Virtuelle Realität: Immersive Document Browser" (PjS) (SoSe 2014)

Contents, comment

Im Projekt Virtuelle Realität werden die Inhalte aus der Vorlesung durch praktische Übungen vertieft.

Das konkrete Projekt trägt den Titel:
Immersive Document Browser – Desktop 3.0

Ziel des Projektes ist es, einen immersiven 3D Browser für Dokumente und/oder andere Multimedia‐Dokumente zu erstellen. Als Orientierung könnte z.B. der virtuelle Schreibtisch in Heavy Rain (ARI)
oder das Interface von Minority Report dienen.
Anwendungsgebiet könnte die CAVE, aber auch die Oculus Rift sein. Wir werden vielleicht versuchen, auch noch eine Moverio‐Brille von Epson zu besorgen. Die gibt es ab Mitte/Ende Mai.

Das Vorgehen im Projekt orientiert sich am Prozess der wissenschaftlichen Forschung. Zu Beginn werden mit allen Teilnehmern aktuelle Forschungsthemen und Fragestellungen diskutiert. Je nach Anzahl der Teilnehmer werden dann Interessengruppen gebildet, die sich intensiv mit einem der Themen auseinandersetzen, einen eigenen Ansatz entwickeln und diesen in einer immersiven VR-Installation umsetzen. Eine kleine angeleitete Evaluation schließt den methodischen Teil ab.

Im Rahmen des Projektes können sich eventuell Gruppen aus den verschiedenen Vorlesungen ergänzen. Während Teilnehmer der Vorlesung Virtuelle Realität sich um die technische Umsetzung kümmern und die gemeinsam entwickelten Ideen in der CAVE umsetzen, entwickeln die Teilnehmer aus der Vorlesung Mensch-Maschine Interaktion das Interaktionskonzept und führen eine iterative Evaluation durch.

Im Anschluss an die praktischen Arbeiten wird ein Abschlussbericht erstellt. Dieser ist in Form einer Einreichung beim deutschen Workshop für Virtuelle und Erweiterte Realität der Gesellschaft für Informatik geplant. Die Teilnehmer lernen dabei etwas über die Strukturierung und Formulierung wissenschaftlicher Arbeiten und haben die Chance, bei einer Annahme in der Gruppe zusammen zum Workshop zu fahren (Tagungsbeitrag in der Regel frei, Unterkunft und Fahrt müssen selbst finanziert werden) und den Beitrag zu präsentieren.

Im Anschluss an das Projekt ergeben sich in der Regel einige Vertiefungsmöglichkeiten, die als Themen zum direkten Anschluss einer Bachelor- oder Masterarbeit genutzt werden können.

Requirements for participation, required level

  • Algorithmen und Datenstrukturen bzw. Entwicklung und Gestaltung Internet-basierter Anwendungen
  • Vorlesung Virtuelle Realität oder Mensch-Maschine Interaktion
  • Teilnahme an den Übungen zur Vorlesung Virtuelle Realität wird dringend empfohlen

External comments page

http://www.techfak.de/~tpfeiffe/lehre/VirtualReality/virtuelle_realitaet_ss2014.html

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
by appointment n.V.   07.04.-18.07.2014

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien Lehrveranstaltung I Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung II Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung III Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung IV Study requirement
Student information
39-Inf-VR Virtuelle Realität Virtuelle Realität Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Virtuelle Realität; Mensch-Maschine-Interaktion Wahlpflicht 6. 4 unbenotet  
Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Virtuelle Realität; Mensch-Maschine-Interaktion Wahlpflicht 6. 4 unbenotet  
Intelligente Systeme / Master (Enrollment until SoSe 2012) Mensch-Maschine-Interaktio; Virtuelle Realität Wahlpflicht 2. 4 unbenotet  
Kognitive Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Mensch-Maschine-Interaktion; Virtuelle Realität Wahlpflicht 6. 4 unbenotet  
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Mensch-Maschine-Inter; Virtuelle Realität Wahlpflicht 6. 4 unbenotet  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 4; Hauptmodul 6 Wahlpflicht 4 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Mensch-Maschine-Interaktion; Virtuelle Realität Wahlpflicht 6. 4 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Enrollment until SoSe 2012) Mensch-Maschine-Interaktion; Virtuelle Realität Wahlpflicht 2. 4 unbenotet  
Studieren ab 50    

  • praktische Arbeit im Projekt (Entwurf, Programmierung und Evaluation von Benutzerschnittstellen in der Virtuellen Realität)
  • schriftliche Ausarbeitung (10 bis 15 Seiten, unbenotet)
No eLearning offering available
Address:
SS2014_392169@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_45151316@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, January 3, 2014 
Last update rooms:
Friday, January 3, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
project seminar (PjS) / 4
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45151316
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
45151316