230100 Erich Kästners Werke für Erwachsene (S) (SoSe 2014)

Contents, comment

Der Schriftsteller und Journalist Erich Kästner (1899-1974) ist in der deutschsprachigen Öffentlichkeit primär als Kinderbuchautor im Gedächtnis geblieben. Dieses Seminar möchte sich allerdings nicht Emil, dem doppelten Lottchen, Pünktchen und Anton oder den anderen berühmten Kinderbuchfiguren des Autors zuwenden, sondern den Blick bewusst auf jene Kästner’schen Texte lenken, die sich dezidiert an ein erwachsenes Publikum richteten.
Berücksichtigt werden dabei nicht nur die vor 1933 im Kontext der Neuen Sachlichkeit entstandenen und die während des Dritten Reiches im Ausland publizierten bzw. unter Pseudonym veröffentlichten Werke, sondern auch nach 1945 erschienene literarische und journalistische Arbeiten. Unter konsequenter Einbindung der jeweiligen (literatur-) historischen Kontexte und Schreibbedingungen sollen im Seminar etwa eine Auswahl von politischen Gedichten und Liebesgedichten der Jahre 1928-1932, der Zeitroman Fabian. Die Geschichte eines Moralisten (1931), der Unterhaltungsroman Drei Männer im Schnee (1934), das Filmdrehbuch Münchhausen (1942), das Theaterstück Die Schule der Diktatoren (1957) und das überarbeitete Kriegstagebuch Notabene 45 (1961) analysiert werden. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf der Betrachtung der nach dem Zweiten Weltkrieg entstandenen Zeitungsartikel, Kabaretttexte und Reden Kästners liegen, in denen zeitgenössische (kultur-)politisch brisante Themen wie die Schuldfrage, personale und mentale Kontinuitäten der NS-Zeit, der kulturelle Neubeginn nach der Hitlerdiktatur und die Bestrebungen zur Wiederbewaffnung und atomaren Aufrüstung der jungen Bundesrepublik verhandelt wurden.

Bibliography

Hanuschek, Sven: Keiner blickt dir hinter das Gesicht. Das Leben Erich Kästners. München 2003.
Kästner, Erich: Werke. Gesamtausgabe in neun Bänden. Herausgegeben von Franz Josef Görtz. München/Wien 1998.

Weitere Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-18 R2-155 07.04.-18.07.2014
not on: 4/21/14 / 6/9/14

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-PLit3 Autoren, Werke, Diskurse Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Study requirement
Graded examination
Student information
Veranstaltung 2 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2L   2/5  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2L   2/5  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2L   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2L   2/5  

Für die aktive Teilnahme: Bereitschaft zur Lektüre der behandelten Primärtexte und literatur- wie geschichtswissenschaftlicher Sekundärtexte, Übernahme eines Referats (als Gruppenreferat möglich)
Für einen benoteten Leistungsnachweis: zusätzlich zu den oben genannten Anforderungen das Verfassen einer schriftlichen Hausarbeit im Umfang von 10-15 Seiten.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2014_230100@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_45079216@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, March 18, 2014 
Last update rooms:
Tuesday, March 18, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45079216
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
45079216