360054 Die Schöpfungsberichte und ihre Bedeutung für den Unterricht - Einführung in die Unterrichtsplanung (S) (SoSe 2014)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Das Seminar richtet sich an Studierende der Lehramtes S1und Primarstufe mit Evangelischer Religionslehre im Nebenfach. Es ist für Studierende im Kern- und im Nebenfach geöffnet. Da KF-Studierende bereits in den Seminaren zu den Profilbezogenen Praktikum praktische Erfahrungen im Religionsunterricht sammeln können, werden NF-Studierende in diesem Seminar bevorzugt behandelt, falls sich mehr Studierende für dieses Seminar einschreiben als Plätze zur Verfügung stehen.
Der Schwerpunkt der Seminararbeit wird darin bestehen, eine Unterrichtsreihe zu den Schöpfungsberichten zu konzipieren.
Angefangen bei der Themenwahl, über die grobe Reihenplanung, die Anbindung an den Kernlehrplan, die Materialsichtung, die theologischen Hintergründe bis hin zur genauen Planung einzelner Stunden und der exemplarischen praktischen Umsetzung an einer Schule der Sekundarstufe 1 können die Studierenden erste Schritte von der Theorie in die Praxis gehen. Eine Reflektion der Unterrichtsreihe mit einer ggf. notwendigen Modifizierung einzelner Unterrichtsschritte ist ebenfalls Bestandteil des Seminars.
Es können 3 Leistungspunkte erworben werden (nur Studienmodell 2002).
Nach der ersten organisatorischen Sitzung werden Termine für Blockveranstaltungen vereinbart.

Lehrende

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Seminar Religionsdidaktik HRSGe Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach PT/RP II/1b; PT/RP II/2b   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) PT/RP II/1b; PT/RP II/2b   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2014_360054@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_45066128@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 24. März 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=45066128
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
45066128