360048 Seminar zu den Profilbezogenen Praxisstudien (HRGe) (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar richtet sich vor allem an Lehramtsstudierende für die Lehrämter

- Grundschulpädagogik
- Haupt-/Realschule
- Bachelor Kernfach (Ziel: Gymnasium/Gesamtschule)
- Kernfach (Ziel: Sonderpädagogik),

die im Sommersemester Profilbezogene Praxisstudien durchführen wollen, aber auch an andere interessierte Studierende, da gerade durch die Verkürzung des Referendariats eine zusätzliche Praxiserfahrung unter Anleitung einer Lehrkraft sehr wertvoll ist.
In einem Planungsteil 14 tägig während des Semesters wird im Seminar eine Unterrichtsreihe für die Sek. I an der Gesamtschule konzipiert und die einzelnen Unterrichtsstunden der Reihe vorbereitet (Theorieteil).
Die Reihe soll zu Beginn des neuen Schuljahrs 2014/15, also von der 35. Woche (25.8.) an, in einem Zeitraum von ca. 4 Wochen (Praxisteil) an der Gesamtschule Bad Oeynhausen, voraussichtlich in einer 6. Klasse, unterrichtspraktisch erprobt und reflektiert werden.
Neben der aktiven Teilnahme am Planungsteil des Seminars wird erwartet, dass jede TeilnehmerIn mindestens eine Unterrichtsstunde selbst durchführt und an den Unterrichtshospitationen bei den anderen SeminarteilnehmerInnen teilnimmt. Die Erfahrungen aus dem Praktikum sollen anschließend in einem Praktikumsbericht verschriftlicht werden.
Aufgrund des praktischen Teils in der Schule ist eine Zulassungsbeschränkung auf 8 TeilnehmerInnen notwendig.
Die Termine des Praxisteils finden vormittags an zwei Wochentagen statt, die nach dem dann geltenden Stundenplan (2. Halbjahr) festgelegt werden.

Termine Theorieteil:
30.4.2014
7.5.2014
14.5.2014
21.5.2014
4.6.2014
25.6.2014
2.7.2014

Uhrzeit: 16.00 Uhr – 17.30 Uhr

Die Termine des Praxisteils finden vormittags an zwei Wochentagen statt, die nach dem dann geltenden Stundenplan (1. Halbjahr) festgelegt werden müssen. Aus schulorganisatorischen Gründen kann die Information darüber erst zu Beginn des neuen Schuljahrs erfolgen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Diese Veranstaltung ist auch für Studierende im Master und in den neuen Studiengängen geöffnet. Punkte für das Praktikum können allerdings nicht erworben werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Seminar Religionsdidaktik HRSGe Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach PT/RP II/1b; PT/RP II/2b   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) PT/RP II/1b; PT/RP II/2b   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 8
Adresse:
SS2014_360048@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_44989151@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 7. Mai 2014 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 7. Mai 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44989151
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
44989151