250503 Begleitveranstaltung Orientierende Praxisstudie mit Eignungsreflexion (OP) (WiSe 2023/2024)

Contents, comment

Um weitere bedeutsame Informationen zur OPSE abrufen zu können (u.a. Reflexionsbogen, Vorlagen für Ihren Theorie-Praxis-Bericht), sollten Sie unbedingt der Veranstaltung im seminarübergreifenden OPSE-Lernraum beitreten. Bitte tragen Sie sich dazu in die folgende Veranstaltung im ekVV ein und folgen Sie dann dem Link zum Lernraum:
Belegnummer: 250437
Titel: Orientierende Praxisstudie mit Eignungsreflexion
Semesterauswahl: WS 2023/24
Lernraum: https://bis.uni-bielefeld.de/sites/55803/Start.aspx
Es ist kein Passwort nötig. Sollten Sie Probleme beim Zugang zum Lernraum haben, wenden Sie sich bitte an das TIL-Team:
https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bits/elearningmedien/lernplattformen/lernraum/index.xml

Requirements for participation, required level

Einführungsseminar

Bibliography

- Atteslander, P. (2008)
- de Boer, H. & Reh, S. (Hrsg.) (2012)
- Böhmann, M. & Schäfer-Munro, R. (2008)
- Bovet, G. & Huwendiek, V. (2014)
- Eselborn-Krumbiegel (2017)
-Gold, B. & Holodynski, M. (2011): Klassenführung. In: Kiel, E. & Zierer, K. (Hrsg.)
- Jürgens, E. (2005)
- Kiel, E., Frey, A. & Weiß, S. (2013)
- Kaltwasser, V. (2018)
- Mecheril, P.: (2016)
- Preiser, S. (2003)
- Schaarschmidt, U. & U. Kieschke (2007)
- Topsch, W. (2002)
- Willke, H. (1996)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi1_b Einführungsmodul BiWi E4: Orientierende Praxisstudie mit Eignungsreflexion Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Das Begleitseminar mit der Belegnummer 250503 für OPSE-Studierende des Wintersemesters 2023/24 findet freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr statt.

Zeit: von bis Zeitraum:
wöchentlich immer freitags 16:00 18:00 vom 16.02. bis 22.03.2024

Raum V2-121

Tutorium einmalig Freitag 18:00 20:00 am 15.03.2024 Raum V2-121

A. Ziel des Begleitseminars:

Studierende beobachten nicht nur als Privatperson Menschen und Objekte in Alltagszusammenhängen, sondern lernen als angehende Lehrpersonen und auf Grundlage des Einführungsseminars/Tutoriums während der Orientierenden Praxisstudie mit Eignungsreflexion (OPSE) Handelnde im Schulkontext zu beobachten.

Vier Handlungsschwerpunkte der Beobachtung:

- LehrerInnen-Handeln

- Interaktion

- Unterricht

- Institution

B. Folgende Kompetenzen der AbsolventInnen der OPSE bilden den Bezugsrahmen für Ihre persönliche Eignung:

Ausbildungsstandards (§ 7 LZV 2016)

Die Absolventinnen und Absolventen des Eignungs- und Orientierungspraktikums (§ 12 Absatz 2 Satz
1 des LABG) verfügen über die Fähigkeit …

1. … die Komplexität des schulischen Handlungsfelds aus einer professions- und systemorientierten
Perspektive zu erkunden und auf die Schule bezogene Praxis- und Lernfelder wahrzunehmen
und zu reflektieren,

2. … erste Beziehungen zwischen bildungswissenschaftlichen Theorieansätzen und konkreten pädagogi-schen Situationen herzustellen,

3. … erste eigene pädagogische Handlungsmöglichkeiten zu erproben und auf dem Hintergrund der
gemachten Erfahrung die Studien- und Berufswahl zu reflektieren und

4. … Aufbau und Ausgestaltung von Studium und eigener professioneller Entwicklung reflektiert mitzugestalten

HINWEIS: Diese und weiterführende Informationen werden in der ersten Sitzung gesondert thematisiert.

Wir freuen uns, Sie in der ersten Präsenzveranstaltung des Wintersemesters begrüßen zu dürfen.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 21
Address:
WS2023_250503@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_449717550@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 7
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, November 27, 2023 
Last update times:
Tuesday, February 6, 2024 
Last update rooms:
Tuesday, February 6, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
practical studies for professional orientation (OP) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=449717550
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
449717550