250222 Theoriegeleitetes didaktisches Handeln als Grundlage des Umgangs mit Heterogenität (S) (SoSe 2014)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Dieses vierstündige Seminar besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil findet in der Vorlesungszeit (07.04.-18.07.2014) regelmäßig mittwochs oder donnerstags (Termin und Uhrzeit stehen noch nicht fest), der zweite Teil in einer Blockphase in der zweiten Woche der vorlesungsfreien Zeit, am 28.+29.+30.7.2014 von jeweils 10 bis 18 Uhr statt. Eine Teilnahme am Seminar umfasst ohne Ausnahme beide Seminarteile!!!!

Zum Inhalt: Der Umgang mit der Heterogenität der SchülerInnen im Unterricht stellt für die meisten LehrerInnen eine Herausforderung dar, scheinen doch andere professionelle Voraussetzungen nötig zu sein. Aber sind für Planung und Gestaltung einer angemessenen Lernumgebung für jeden Schülerin und jeden Schüler andere theoretische und konzeptionelle Grundlagen notwendig als für die Unterrichtsplanung in einer vermeintlich homogenen Lerngruppe?
Von diesen und weiteren Fragen ausgehend werden wir im ersten Seminarteil zunächst die Grundlagen von Bildungstheorie und Allgemeiner Didaktik erarbeiten, einen Überblick über Didaktische Modelle und Konzepte erhalten und auf empirische Forschung zur Wirkung von Lehrmethoden blicken.
Im zweiten Seminarteil werden wir der Frage nach der Wechselwirkung von Unterrichtsmethode und Qualität des Lernens nachgehen, diverse Konzepte der Gestaltung und Öffnung von Lernumgebungen erarbeiten und hinterfragen.

Dabei soll auch das Seminar selbst eine geöffnete Lernumgebung darstellen und kooperative und projektartige Lernformen ermöglichen. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie, die TeilnehmerInnen des Seminars, Bereitschaft zur Zusammenarbeit mitbringen und aktiv zur Seminargestaltung beitragen. In dieser Veranstaltung sollen Inhalte u.a. im Rahmen von Stammgruppen erarbeitet und in der Blockphase präsentiert werden, was Ihre konsequente Teilnahme am Seminar und auch eine disziplinierte Vorbereitung auf die einzelnen Sitzungen und die Blockphase voraussetzt.

Bibliography

Basisliteratur wird in einem Seminarordner im Stud.IP zugänglich gemacht. Dort befindet sich auch eine umfassende Literaturliste.

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi5 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten E1: Professionelles Handeln in der Schule Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


In dieser Veranstaltung sollen Inhalte u.a. im Rahmen von Stammgruppen erarbeitet und in der Blockphase präsentiert werden, was Ihre konsequente Teilnahme am Seminar und auch eine disziplinierte Vorbereitung auf die einzelnen Sitzungen und die Blockphase voraussetzt.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 80
Address:
SS2014_250222@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_44887822@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Monday, April 7, 2014 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44887822
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
44887822