Die jeweiligen Setzungen des Lebens, auf die Erziehungspraxen hinwirken, sind eingelassen in historisch-kulturell spezifische Konzeptionen vom Menschen und dessen Lebensgestaltung. An dieser Stelle ist der Idee des Normalen eine besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Diese hat sich im 19. Jahrhundert in den westlichen Gesellschaften als Kategorie der Einordnung und Regulierung der Lebensentwürfe durchgesetzt. Angesichts einer pluralen Gesellschaft, in der die Anerkennung von Differenz gesellschaftlich zunehmend als relevant erkannt wird und sich gegenwärtig auch als leitendes pädagogisches Postulat bestimmen lässt, stellen sich an dieser Stelle grundlegende Fragen: Wie lässt sich die Kategorie des Normalen näher bestimmen? Welche anthropologischen Annahmen lassen sich in Bezug auf diese Ordnungskategorie ausmachen? In welchem Zusammenhang stehen Erziehung und das Normale zueinander? Konkretisiert werden diese Fragen in Bezug auf das kindliche Essen als spezifischer pädagogischer Gegenstands- und Handlungsbereich, der im Kontext des Elementar- und Primarbereiches zunehmend virulent wird.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E1: Theorien der Erziehungswissenschaft (Bildungs-, Erziehungs-, Sozialisations- und Gesellschaftstheorien) | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information | |
| 25-BiWi14 Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information | |
| 25-BiWi14_a Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
Graded examination |
Student information |
| 25-BiWi2-G Fachliches Grundlagenmodul (Grundschule) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information | |
| 25-BiWi2-HRGe Fachliches Grundlagenmodul (HRGe) | E2: Bildung, Erziehung und Sozialisation | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.1.2 | scheinfähig |