Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen der bereits absolvierten Basis-Werkstätten mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen geht es nun darum, künstlerische Strategien, materiale und mediale Möglichkeiten aber auch Fragestellungen und Herangehensweisen für ein eigenes künstlerisches Projekt zu erarbeiten.
Sowohl das "Vergehen der Zeit" als auch das "Sprechen über Kunst" sind Themen, auf die wir uns dabei beziehen. Sie stehen beide in fruchtbarem Widerspruch zum statischen Werkbegriff und lassen sich mit besonderen Verfahren und medialen Vorgehensweisen verknüpfen. In der Veranstaltung legen wir die Grundlage, auf der das eigene künstlerische Projekt verortet und durchgeführt werden kann.
Bemerkungen:_
Die Projekt-Veranstaltung wird in der ersten Semesterhälfte teilweise geblockt stattfinden. Damit gewinnen Sie zum Ende des Semesters ein Zeitfenster für Ihre selbständige Arbeit im Rahmen der Veranstaltung aber auch für ihr Vorhaben zur M5-Prüfung. Alle Teilnehmenden sollten sich das Zeitfenster Donnerstag von 10-14 Uhr reservieren.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10:00-12:00 | T0-236 | 07.04.-18.07.2014 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M5-K Projektmodul Künstlerische Praxis | Vertiefendes künstlerisches Projekt | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.