Das Künstlertagebuch ist nicht nur ein Skizzenheft. Es ist die bewusste Zusammenstellung künstlerischer Untersuchungen und Experimente. Dabei geht es nicht nur um die Umsetzung unterschiedlicher Techniken, sondern auch und vor allem um die Herausstellung des poetischen im Alltäglichen.
In diesem Sinne besteht die Herausforderung bei diesem Seminar mit jedem fortschreitenden Termin sich mit einer neuen, selbstgewählten Technik und Thematik intensiv auseinanderzusetzen. Das erklärte Ziel hierbei soll die Zusammenstellung eines eigenen Künstlertagebuchs sein, dass 40 – 50 Seiten (also 20 – 25 Papierbögen) umfasst, nach einzelnen Kapiteln geordnet ist und mit der sogenannten Japanischen Fadenheftung gebunden wird.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-BKG-PM Bild- und kunsthistorische Praxis | Praktische Übung/Exkursion/Projektseminar | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.