300332 Organisationskulturen - Perspektiven auf das Unterleben von Organisationen (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Organisationskultur gehört spätestens seit den 1980er Jahren zu einem klassischen Thema der Organisationswissenschaft, dessen Ursprünge sich bereits im frühen 20. Jahrhundert etwa im Human-Relations-Ansatz ausfindig machen lassen. Auch heute bleibt Organisationskultur – unter variierenden Bezeichnungen („informale Seite“, „Unterleben“ etc.) – Gegenstand wissenschaftlicher Auseinandersetzung und erfährt auch außerhalb der Wissenschaft weiterhin große Popularität. So wird die Gestaltung von Organisationskultur in der Praxis von Organisationen inzwischen zumeist als Führungsaufgabe angesehen, an welche sich nicht selten euphemistische Darstellungen und/oder starke Steuerungsphantasien knüpfen. Unklar bleibt dabei häufig, was mit dem Begriff eigentlich bezeichnet werden soll: Werte, Normen, Artefakte, Rituale, Mythen, „sozialer Kitt“? Das Seminar soll zu einer Klärung des Begriffes beitragen, indem es seine organisationswissenschaftliche Genese und Entwicklung darstellt. Dazu werden wir uns mit unterschiedlichen theoretischen Zugriffen auf das Thema Organisationskultur befassen und diese miteinander vergleichen. Darüber hinaus werden unterschiedliche Methoden zur Erforschung von Organisationkultur mit Blick auf deren Vor- und Nachteile diskutiert und von den Studierenden praktisch erprobt werden. Schließlich wird Organisationskultur als Objekt von Veränderungen behandelt und diskutiert, ob und wie sich Organisationskulturen ändern lassen.

Vorkenntnisse werden von den Teilnehmenden nicht erwartet. Vorausgesetzt wird die Lektüre der (teils anspruchsvollen und/oder englischsprachigen) Seminarliteratur zu jeder Sitzung. Zudem wird von den Studierenden die Bereitschaft erwartet, eine kleine Organisationskultur-Fallstudie in einer Organisation ihrer Wahl anzufertigen und diese im Seminar vorzustellen (Studienleistung).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 S1-217 07.04.-18.07.2025
nicht am: 21.04.25

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M23 Fachmodul Organisation I Seminar 1 (z. B. Grundlagen der Organisationssoziologie) Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 37
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2025_300332@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_445477105@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
37 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 7. April 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 5. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 5. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=445477105
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
445477105