Das Modul vermittelt mathematische Kenntnisse, wie sie für die computerlinguistische Untersuchung von sprachlichen Daten relevant sind und im Verlauf des Studiums benötigt werden. Die Kenntnisse entstammen den Gebieten Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (z.B. Wahrscheinlichkeitsräume, bedingte Wahrscheinlichkeit, Satz von Bayes, Zufallsvariablen, Erwartungswert und Varianz, Wahrscheinlichkeitsverteilungen), Informationstheorie (z.B. Entropie, relative Entropie) und lineare Algebra (z.B. Vektoren, Matrizen). Einschlägige Begriffe und dazugehörige Konzepte werden formal eingeführt, durch computerlinguistische Anwendungskontexte motiviert und praktisch, ggf. auch unter Zuhilfenahme von Programmierumgebungen für wissenschaftliches Rechnen, ausprobiert.
Werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | C4-153 | 08.04.-19.07.2024
not on: 5/9/24 / 5/30/24 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Thursday, September 19, 2024 | 10-12 | D2-152 | 2. Termin |
Hide passed examination dates <<
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-CL-BaCL2.3 Statistische Grundlagen | Statistische Grundlagen | Graded examination
|
Student information |
23-TXT-BaCL2a Methoden der Computerlinguistik (für Studierende mit Kernfach Linguistik) | Veranstaltung aus dem Bereich Methoden der Computerlinguistk | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.