360005 Christlicher Glaube in evangelischer und katholischer Prägung - ein Überblick (S) (SoSe 2014)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

„Wir sind im Glauben eins, aber in Kirchen getrennt.“ Das sagen viele evangelische und katholische Christen, die nicht verstehen, worüber sich die Konfessionen streiten. Auch der Religionsunterricht an den öffentlichen Schulen wird nach wie vor konfessionell getrennt erteilt. Oft haben ReligionslehrerInnen und ihre Schüler kein Verständnis mehr für diese Trennung, zumal sie sich im Schulalltag immer wieder nur mühsam und unbefriedigend organisieren lässt.
Das Seminar soll über das Gemeinsame im christlichen Glauben und die noch bestehenden konfessionellen Unterschiede informieren: Gilt die Taufe wirklich als das überall anerkannte Sakrament? Was unterscheidet uns beim Abendmahl? Warum gibt es keine Abendmahlsgemeinschaft mit römischen Katholiken? Warum laden die evangelischen Landes- und Freikirchen alle Getauften an den Tisch des Herrn? Sind wir wirklich einig in der Frage der Rechtfertigung und Sündenvergebung? Gibt es noch einen Ablass? Braucht man einen Papst als Sprecher der Christenheit? Wie steht es mit den Heiligenverehrungen in den christlichen Kirche. Gibt es verbindliche Glaubensbekenntnisse? Was eint? Was unterscheidet? Was trennt uns möglicherweise?
Diese Fragen werden das Seminar bestimmen. Wir suchen nach elementaren Antworten, die uns auch künftig im evangelischen Religionsunterricht tragen und helfen, bei den Kindern und bei uns selber eine ökumenische Gesinnung zu gewinnen und zu festigen. Und überhaupt: Die Zukunft des RU wird ökumenisch sein – eher früher als später. Um so mehr müssen wir wissen, was Katholiken und Protestanten eint und unterscheidet und wie das im RU die Didaktik bestimmt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 C01-243 08.04.-15.07.2014

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
36-PM1 Christentum evangelischer Prägung Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/1a; ST II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) ST Ic; ST II/2a   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2014_360005@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_44292880@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 18. März 2014 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 18. März 2014 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie und Diakoniewissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44292880
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
44292880