300194 Transnational Environmental Governance and Public Involvement (BS) (SoSe 2014)

Kurzkommentar

Im MA Politische Kommunikation anrechenbar als Seminar "Risikoverarbeitung in politischen Organisationen" oder als "Public-Private-Partnerships"

Inhalt, Kommentar

This seminar will focus on shifts in environmental governance, their organisational dimensions and implications for public involvement. Together with a greater reliance on market mechanisms, such shifts include for example a tendency towards more participatory and inclusive forms as well as voluntary rules, soft laws and standards. The seminar will use a number of empirical examples in order to discuss the construction of agency and democracy in the area of environmental decision-making and risk regulation. Students will work with empirical cases and present their work at the final session of the seminar.

A transnational world increasingly understands democracy through an emphasis on dialogue and broad participation. Especially in the environmental field the experimentation with forms of public and stakeholder involvement have been numerous. We will explore transnational standards for public and stakeholder involvement and how these are translated and implemented in local, national and trans-national contexts of environmental governance. This includes how risk regulation and environmental decision-making are constructed in different areas, how for example the allocation of responsibility, knowledge production and decision-making are organised and involve (and shape) different organisational actors as well as citizens and publics.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 14-17 X-E0-211 02.06.2014
einmalig Mi 14-17 X-E0-212 04.06.2014
einmalig Mi 9-12 X-E0-230 11.06.2014
einmalig Mo 10-15 X-E0-226 16.06.2014
einmalig Mi 14-17 X-E0-212 18.06.2014
einmalig Mo 10-15 T2-238 23.06.2014
einmalig Mi 14-17 U4-211 25.06.2014

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-PK-M3 Governance und Regulierung (Kernbereich 3) Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5a Politische Soziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5b Politische Soziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5c Politische Soziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M6a Organisationssoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M6b Organisationssoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M6c Organisationssoziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Optional Course Programme   Can be credited for Stream A.  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 4    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.2; H.S.3    
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 1.1; 2.2 Wahlpflicht 3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 2.1; Modul 2.2    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2014_300194@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_44224693@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 2. Juni 2014 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44224693
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
44224693