270135 Neue Formen der Leistungsbewertung (Kurs B) (S) (WiSe 2005/2006)

Contents, comment

In den letzten Jahren findet sich in der Pädagogik und Pädagogischen Psychologie eine vertiefte Auseinandersetzung mit Alternativen zur herkömmlichen schulischen Leistungsbewertung (Klassenarbeit und Ziffernzensur). Dabei geht es vor allem darum, die Leistungsbewertung für den pädagogischen Prozeß nützlich zu machen und Selbststeuerung und ¿reflexion der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Aus der Anwendung dieser Methoden erwachsen aber auch neue Ansprüche an den Unterricht, insbesondere die Individualisierung von Lernvorgängen.
Das Seminar beschäftigt sich mit solchen Alternativen in der Leistungsbeurteilung, insbesondere den drei Methoden Portfolio (direkte Leistungsvorlage oder Leistungsmappe), Lerntagebuch und Lernvertrag. Begleitet wird dies von einer Auseinandersetzung mit dem Leistungsbegriff und der Kritik an der Ziffernzensur sowie kurzen Einführungen in weitere Verfahren wie Leistungspräsentation oder Schülerselbstbewertung. Leistungspunkte für aktive Teilnahme und benotete oder unbenotete Einzelleistung werden durch das Erstellen eines eigenen Portfolios erworben; es besteht also die Möglichkeit, die Alternativen der Leistungsbewertung selbst auszuprobieren.

Bibliography

Zur Vorbereitung empfohlen: Winter, F. (2004). Leistungsbewertung: Eine neue Lernkultur braucht einen anderen Umgang mit den Schülerleistungen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.1.3; MA.4.1.3   3  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.1.3; MG.4.1.3   3  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.3; M.4.1.3   3  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt H.B.2   scheinfähig  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.P.4   scheinfähig  
Psychologie Nebenfach H A-10   scheinfähig  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) Nebenfach M.4.2   4 benotet  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
WS2005_270135@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_442047@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, October 27, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=442047
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
442047