In den letzten Jahren findet sich in der Pädagogik und Pädagogischen Psychologie eine vertiefte Auseinandersetzung mit Alternativen zur herkömmlichen schulischen Leistungsbewertung (Klassenarbeit und Ziffernzensur). Dabei geht es vor allem darum, die Leistungsbewertung für den pädagogischen Prozeß nützlich zu machen und Selbststeuerung und ¿reflexion der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Aus der Anwendung dieser Methoden erwachsen aber auch neue Ansprüche an den Unterricht, insbesondere die Individualisierung von Lernvorgängen.
Das Seminar beschäftigt sich mit solchen Alternativen in der Leistungsbeurteilung, insbesondere den drei Methoden Portfolio (direkte Leistungsvorlage oder Leistungsmappe), Lerntagebuch und Lernvertrag. Begleitet wird dies von einer Auseinandersetzung mit dem Leistungsbegriff und der Kritik an der Ziffernzensur sowie kurzen Einführungen in weitere Verfahren wie Leistungspräsentation oder Schülerselbstbewertung. Leistungspunkte für aktive Teilnahme und benotete oder unbenotete Einzelleistung werden durch das Erstellen eines eigenen Portfolios erworben; es besteht also die Möglichkeit, die Alternativen der Leistungsbewertung selbst auszuprobieren.
Zur Vorbereitung empfohlen: Winter, F. (2004). Leistungsbewertung: Eine neue Lernkultur braucht einen anderen Umgang mit den Schülerleistungen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 14-16 | S2-143 | 21.10.2005-10.02.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.1.3; MA.4.1.3 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.1.3; MG.4.1.3 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.3; M.4.1.3 | 3 | |||
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | H.B.2 | scheinfähig | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.P.4 | scheinfähig | ||||
Psychologie | Nebenfach | H A-10 | scheinfähig | ||||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.4.2 | 4 | benotet |