239779 Shakespearean Festive Comedy (S) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

"In this classic work, acclaimed Shakespeare critic C. L. Barber argues that Elizabethan seasonal festivals such as May Day and Twelfth Night are the key to understanding Shakespeare's comedies. Brilliantly interweaving anthropology, social history, and literary criticism, Barber traces the inward journey--psychological, bodily, spiritual--of the comedies: from confusion, raucous laughter, aching desire, and aggression, to harmony. Revealing the interplay between social custom and dramatic form, the book shows how the Elizabethan antithesis between everyday and holiday comes to life in the comedies' combination of seriousness and levity." (from the book's blurb)

"I have been led into an exploration of the way the social form of Elizabethan holidays contributed to the dramatic form of festive comedy. To relate this drama to holiday has proved to be the most effective way to describe its character. And this historical interplay between social and artistic form has an interest of its own: we can see here, with more clarity of outline and detail than is usually possible, how art develops underlying configurations in the social life of a culture."--C. L. Barber, in the Introduction of Shakespeare's Festive Comedy, Princeton, 1959

Literaturangaben

Barber, C. L. Shakespeare's Festive Comedy: A Study of Dramatic Form and its Relation to Social Custom. Princeton UP. 1959 (See library reserved reading shelf. You need not buy this book!)
Shakespeare, William. Love's Labour's Lost. Ed. G.R. Hibbard (Oxford World Classics), OR G. B. Harrison (Penguin), OR William C. Carroll (New Cambridge Shakespeare).
------. The Taming of the Shrew. Ed. Ann Thompson (New Cambridge Shakespeare), OR H. J. Oliver (Oxford World Classics), OR M. J. Kidnie (Penguin)
Behn, Aphra. The Rover. Ed. Simon Trussler (Drama Classics), OR Ed. Jane Spencer (Oxford World's Classics), OR Ed. Robyn Bolam (New Mermaids).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-AngBM2 Basismodul 2: Introduction to Literary and Cultural Studies 2.3 Basisseminar: Genres, Authors, Periods Studieninformation
23-LIT-LitP8 Englischsprachige Literaturen Englischsprachige Literaturen in exemplarischen Lektüren 1 Studienleistung
Studieninformation
Englischsprachige Literaturen in exemplarischen Lektüren 2 Studienleistung
Studieninformation
Englischsprachige Literaturen: Traditionen, Gattungen, Motive Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM3; BaAngPM4; BaAngPM9    
Anglistik: British and American Studies / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM3; BaAngPM4    
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM3; BaAngPM4    
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaLitP8    

You must read ALL the set texts.
Credit will be given for preparatory homework uploaded in the Stud-IP and for writing an essay (1,200 words: new BA; 3,600 words: old BA).

Dokumentenablage

Hier finden Sie weitere Materialien zur Veranstaltung:

registrierte Anzahl: 41
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2014_239779@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_44127976@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
10 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 3. April 2014 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 3. April 2014 
Art(en) / SWS
S / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=44127976
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
44127976