Das Seminar behandelt verschiedene Aspekte in der Grammatik des deutschen Verbs:
Flexion, Derivation, Komposition, Verbalkomplexe, Partikelverben, Wortstellung, Diathesen, Argumentstruktur, Aspekt, Aktionsart. Es wird dabei die synchrone wie auch die diachrone Perspektive eingenommen und informelle Sprache wie Normsprache gleichermaßen zum Gegenstand gemacht.
Das Seminar richtet sich gleichermaßen an Studierende der Germanistik (Lehramt wie fachwissenschaftlich) wie der sprachlichen Grundbildung. Es führt am Beispiel der Kategorie des Verbs in die linguistische Analyse und Theoriebildung ein. Die Diskussion wird sehr phänomenorientiert verlaufen. Theoretische Grundkonzepte werden anschaulich eingeführt. Keine Angst vor Grammatik!
Bei Überbuchung werden Studierende aus höheren Fachsemestern bevorzugt. Aufgrund des starken Interesses wird die Veranstaltung doppelt angeboten. (s. auch Veranstaltung Nr. 239694)
Sahel/Vogel, 2013, Einführung in die Morphologie des Deutschen, Darmstadt: WBG. Kap. 5-8, 12-14.
Eisenberg, Peter, 2001, Grundriss der deutschen Grammatik, Band 2, Der Satz, Stuttgart, Metzler. Kap. 2-4.
Fleischer/Schallert, 2011, Historische Syntax des Deutschen, Tübingen: Narr Verlag. Kap. 7-10.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Ling_ver1 Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | fachwissenschaftliche Vertiefung: Linguistik | Study requirement
|
Student information |
23-GER-PLing1 Systematische Aspekte des Deutschen | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
Veranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1S | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1S | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1S | 2/5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1S | 2/5 |
Studienleistung/Aktive Teilnahme:
4 Sitzungsprotokolle (2 Seiten) oder ein Referat (20 Minuten pro Person, gerne in Gruppen)
Benotete Einzelleistung:
Hausarbeit oder Portfolio