Psycholinguistische Theorien des Verstehens sprachlicher Äußerungen lassen sich in zwei Gruppen von Ansätzen untergliedern:
In der Veranstaltung werden beide Ansätze im Hinblick auf ihre Erklärungsreichweite, ihre Probleme und ihren empirischen Hintergrund erörtert. Dabei stehen drei wesentliche menschliche Sprachverarbeitungsleistungen m Vordergrund:
Einen ersten Einstieg in die Thematik bietet
Rickheit, G., Sichelschmidt, L. & Strohner, H. (2007). Psycholinguistik (2. Aufl.). Tübingen: Stauffenburg.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinSK1_ver1 Grundlagen der Sprache und Kognition | Grundlagen der Sprache und Kognition | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.