Psycholinguistische Theorien des Verstehens sprachlicher Äußerungen lassen sich in zwei Gruppen von Ansätzen untergliedern:
In der Veranstaltung werden beide Ansätze im Hinblick auf ihre Erklärungsreichweite, ihre Probleme und ihren empirischen Hintergrund erörtert. Dabei stehen drei wesentliche menschliche Sprachverarbeitungsleistungen m Vordergrund:
Einen ersten Einstieg in die Thematik bietet
Rickheit, G., Sichelschmidt, L. & Strohner, H. (2007). Psycholinguistik (2. Aufl.). Tübingen: Stauffenburg.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinSK1_ver1 Grundlagen der Sprache und Kognition | Grundlagen der Sprache und Kognition | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.