Sind Gefühle nicht eher auf die innere Verfassung des einzelnen bezogen? Wie werden sie dann in Gesprächen wirksam? Können Gefühle überhaupt als interaktive / soziale / kulturelle Phänomene beschrieben werden?
Im "Vertiefungsseminar 1: Emotionen im Gespräch" werden wir gesprächsanalytische Methoden vertiefen. Als exemplarischer Gegenstand dafür dienen uns Emotionen im Gespräch, ein in der aktuellen Forschung intensiv diskutierter Gegenstand. Das Ziel des Seminars ist also die Erweiterung und Vertiefung von methodischen Kenntnissen und -- allgemeiner -- in der Auseinandersetzung mit Datenmaterial zu lernen, zwischen sichtbaren /methodisch feststellbaren Phänomenen und eigenen Erwartungen und Grundannahmen zu unterscheiden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinK2_ver1 Vertiefungsmodul Kommunikationsanalyse | Vertiefungsseminar | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLinK1 | 4 | scheinfähig |