In dieser Veranstaltung werden grundlegende Methoden der Computerlinguistik behandelt und in Teilen ein praktischer Umgang mit ihnen geübt. Es werden dabei Methoden zur elektronischen Kodierung von Texten, zur Arbeit mit / Verarbeitung von Worten in Texten, und zur Verarbeitung von Texten behandelt. Etwa das Natural Language Toolkit (NLTK), das auf der Programmiersprache Python basiert, bietet eine mögliche Übungsdomäne für die Anwendung.
Es wird erwartet, dass regelmäßig Aufgaben bearbeitet werden und die Lösungen in der Sitzung vorgeführt werden können.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | C01-277 | 07.04.-18.07.2014 | |
one-time | Di | 10-12 | V2-213 | 26.08.2014 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM3a Mathematisch-linguistische Sprachmodellierung | Lehrveranstaltung I | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information | |
23-TXT-BaCL1 Einführung in die Computerlinguistik und Texttechnologie | Einführende Veranstaltung aus dem Bereich Computerlinguistik oder Texttechnologie | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 3 | Wahlpflicht | 3 |