Die Wissenschaften nehmen in unserem Bestreben, die Welt zu verstehen, eine zentrale Rolle ein. Wie lässt sich diese privilegierte Stellung begründen? Welche Eigenschaften sind es, die Wissenschaft als besonders verlässliche Quelle von Wissen auszeichnen und von anderen menschlichen Unternehmungen abgrenzen? Sowohl aus erkenntnistheoretischer als auch aus praktischer Sicht scheint es wichtig, feststellen zu können, ob etwas den Ansprüchen der Wissenschaftlichkeit genügt.
Wir werden verschiedene Vorschläge von Kriterien für Wissenschaftlichkeit kennenlernen. Dabei stellt sich die Frage, auf welchen Gegenstand sich diese Kriterien beziehen sollten: Geht es um einzelne Studien, um Theorien, um ganze Forschungsbereiche, oder um das Verhalten von individuellen Wissenschaftler*innen? Wir werden auch darauf eingehen, wie Fortschritt in den Wissenschaften aussieht, und ob wir Wissenschaftlichkeit relativ zu einem bestimmten Zeitabschnitt beurteilen müssen. Können wir überhaupt eine scharfe Abgrenzung von Wissenschaft und Nicht-Wissenschaft vornehmen? Im Verlauf des Seminars werden wir uns einige Beispiele von mutmaßlichen Pseudowissenschaften anschauen und im Hinblick auf diese Fragen untersuchen.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 26-GL_WP Grundlagen Wissenschaftsphilosophie | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
| Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
| 26-HEPS-HM3 Hauptmodul 3: Methoden in der Wissenschaft | Methoden in der Wissenschaft I | Study requirement
|
Student information |
| 26-HM_TP1_WP Hauptmodul TP1: Wissenschaftsphilosophie | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
| Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
| 26-HM_TP5_ET Hauptmodul TP5: Erkenntnistheorie | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
| Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
| 26-HM_TP_Satellit Satellitenmodul Theoretische Philosophie | Seminar aus der Theoretischen Philosophie | Study requirement
|
Student information |
| 26-VT_WP Vertiefung Wissenschaftsphilosophie | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
| Seminar 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.