Lehrerinnen und Lehrer können ihren Unterricht umso erfolgreicher gestalten und weiterentwickeln, je produktivere Erfahrungen zum Lernen und Lehren von Mathematik sie bei ihren eigenen fachlichen Lernprozessen erworben haben und immer neu machen.
Das Seminar soll solche Erfahrungen ermöglichen, und zwar durch eine Auseinandersetzung mit problemhaltigen arithmetischen
Situationen, in denen Muster und Strukturen entdeckt und auf elementarer Ebene begründet werden können.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | H3 | 09.10.-03.12.2023 | |
wöchentlich | Di | 10-12 | X-E0-203 | 04.12.2023-02.02.2024
nicht am: 26.12.23 / 02.01.24 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-DGS3 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung | Studienleistung
|
Studieninformation |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Seminar zur Vertiefung | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
- Gestaltung einer Seminarsitzung zu einer Aufgabenstellung
- Portfolio bestehend aus Aufgabenbearbeitungen
- Hausarbeit für eine benotete Leistung