Das Bestehen einer das moderne Zeitalter auszeichnenden Gesellschaftsform gehört zu den Grundannahmen der soziologischen Theorie. Differenzierung, Versachlichung, Säkularisierung, Entzauberung, Intellektualisierung, Individualisierung: es sind Stichworte, die zum elementaren Arsenal soziologischer Gesellschaftsdiagnose gehören. Das Seminar rekonstruiert den Kern von Webers Entstehungstheorie der Moderne, die zu den klassischen Ansätzen diachronischer Gesellschaftsanalyse gehört.
Einführungsliteratur:
Fitzi, Gregor (2008). Max Weber zur Einführung. Frankfurt/M: Campus, S. 86-118.
Textgrundlage:
Weber, Max (1988). Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie (1920, 1. Auflage). 7. Aufl. 3 Bde. Tübingen: Mohr Siebeck, Bd. 1., S.1-275.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
2. Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefendes Theorieseminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I | Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) | Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Theo | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Leistungsnachweis: Regelmäßige aktive Teilnahme. Referat und Hausarbeit.