Seit rund 15 Jahren lässt sich die Emergenz eines neuen Forschungsfeldes an der Schnittstellen zwi-schen den Internationalen Beziehungen und der Soziologie beobachten: Internationale Politische Sozi-ologie. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung sollen die Konturen dieses Forschungsfeldes genauer bestimmt und die Grenzen abgesteckt werden. Dazu wird ein Schwerpunkt auf soziologischen (Grund-) Begriffen sowie soziologischen Klassikern liegen, die zunehmend Anwendung in den Internationalen Beziehungen finden, um konkrete Fragen und Probleme zu beantworten bzw. zu lösen.
Auf diesem Wege soll der jüngeren Forschung im Forschungsfeld der Internationalen Politischen So-ziologie Rechnung getragen und die im Aufwind befindliche theoretisch angeleitete Forschung zu-sammengeführt werden, um damit aktuelle Forschungsfragen bearbeiten zu können. Dies schließt zum einen die Ergebnisse von internationalen Forschungsprojekten, zum anderen die Besonderheiten der deutschen Forschung, die sich vor allem durch eine Affinität zur soziologischen Theorie auszeichnet, mit ein.
Stetter, Stephan (Hrsg.) 2013: Ordnung und Wandel in der Weltpolitik
Konturen einer Soziologie der Internationalen Beziehungen. Leviathan Sonderband 28. Baden-Baden: Nomos Verlag.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-PK-M1 Politisches System und politische Theorie (Kernbereich 1) | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M5a Politische Soziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M5b Politische Soziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M5c Politische Soziologie c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politische Kommunikation / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | 1.1 | Wahlpflicht | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |