Im Rahmen der zweiwöchig stattfindenden Forschungswerkstatt II, die als Fortsetzung der Forschungswerkstatt I aus dem Sommersemester 2022 angelegt ist, geht es insbesondere um die Konkretisierung und Umsetzung der Forschungsvorhaben. Dabei stehen der Feldzugang und die Datenerhebung im Zentrum, die in einem gemeinsamen Austausch, begleitet von theoretischen und methodologischen Auseinandersetzungen und Einbettungen, besprochen und reflektiert werden.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 23/24
Przyborski, Aglaja/Wohlrab-Sahr, Monika (2021): Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage. München, Wien: de Gruyter.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Mo | 16-18 | X-E0-209 | 16.10.2023-29.01.2024
not on: 12/25/23 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME3 Forschungsprojekt | E4b: Forschungswerkstatt II: Prozessbezogene Begleitung des Forschungsprojektes | Student information | |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E4b: Forschungswerkstatt II: Prozessbezogene Begleitung des Forschungsprojektes | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.