Die Perspektive auf Jugendbewegungen als Zusammenschlüsse junger Menschen mit gleichen Werten und Idealen erfolgt sowohl historisch als politisch und hat gerade im Kontext der Klimabewegung Konjunktur. Über einen Vergleich unterschiedlicher Jugendbewegungen – auch in Bezug zu Jugendkulturen – soll der Fokus im Seminar auf die Herstellung der generationalen Ordnung über jugendliche Formierungen liegen.
Das Seminar möchte Studierende auffordern anhand gesellschaftlicher Phänomene erziehungswissenschaftlich relevante Fragen zu entwickeln. Darauf aufbauend können Studierende an der Vorbereitung von Folgen im Rahmen des Podcast EWdenkBar (ab Mitte September zu hören) mitarbeiten und in diesem Zuge eine Prüfungsleistung erbringen. Die Aufnahme der Folgen ist für Januar 2024 geplant.
Die Sitzungen des Seminars sind vierstündig angesetzt und endet bereits Ende November. Am 18.01.2024 findet ein weiterer Termin statt, um die Podcastfolgen zu finalisieren.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE2 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | Seminar | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die Prüfungsleistung kann im Rahmen einer mündlichen Prüfungt oder der inhaltlichen Mitarbeit an einer Podcastfolge erbracht werden.
Die Studienleistung kann im Rahmen eines inhaltlichen Inputs im Semina erbracht werden.