250233 Qualitative Methoden go digital (S) (WiSe 2023/2024)

Kurzkommentar

MA EW: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Inhalt, Kommentar

Ausgehend von dem Bedeutungs- und Potentialzuwachs digitalen Lehrens und Lernens wird ein projektförmig angelegtes Seminarkonzept erprobt, das auf den Erwerb digitaler, sozialer und fachlicher Kompetenzen fokussiert.
Ziel des Seminars ist es, in studentischen Teams gemeinsam digitale Selbstlerneinheiten in Moodle (u.a. mittels H5P) zu entwickeln, welche ausgewählte Ansätze und Verfahren qualitativer Forschung adressieren. Die Themenfelder orientieren sich an den Interessen und Bedarfen der Studierenden. Die Erarbeitung und digitale Vermittlung qualitativer Methodenkompetenzen soll zudem inhaltlich auf die Forschungswerkstätten und die Durchführung empirischer Masterarbeiten vorbereiten.
Da sowohl ein kooperatives als auch ein selbstorganisiertes Lernen im Fokus stehen werden, wird von allen Studierenden ein hohes Maß an Verbindlichkeit erwartet. Hier sei auch auf die Masterprüfungsordnung, § 2 Ziele und Leitlinien des Masterstudiums verwiesen:
„Eine kontinuierliche Anwesenheit und Engagement vor allem in Form der Vor- und Nachbereitung ist für das Studium selbst und für den Studienerfolg zwingend erforderlich. Interaktiv und diskursiv angelegte Lehrformen erfordern ebenfalls eine kontinuierliche aktive Anwesenheit der Studierenden“ (ebd.).
Aufgrund des projektförmigen Charakters wird es sowohl synchrone Sitzungen in Präsenz geben als auch Selbstlernphasen zur Erstellung der digitalen Lehr-Lerneinheiten. Die Arbeitsphasen werden durch die Lehrende kontinuierlich unterstützt und begleitet.
Die Lehrveranstaltung trägt somit dazu bei, sowohl das kollaborative als auch das selbstgesteuerte Lernen der Studierenden zu fördern und verknüpft synergetisch den Erwerb qualitativ-empirischen Methodenwissens mit dem Ausbau zukunftsrelevanter digitaler Kompetenzen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 23/24

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ME2 Methodologien und Methoden empirischer Forschung E1: Methodologien und Methoden qualitativer Forschung Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 26
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2023_250233@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_426361937@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
25 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 26. Oktober 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 25. Oktober 2023 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 25. Oktober 2023 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=426361937
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
426361937