Wie sollten Mönche und Nonnen sich ernähren und kleiden dürfen? Und wie veränderten sich diese Regeln? Welche Leitbilder einer gottgefälligen Lebensweise drücken sich in ihnen aus? Und wie kommen die Bestimmungen den Bedürfnissen und Wünschen der teils aus dem Adel stammenden Klosterbewohner entgegen? Unter dieser Fragestellung beschäftigen uns mit den Regeln unterschiedlicher mittelalterlicher Ordensgemeinschaften.
Lateinkenntnisse im Umfang von mindestens drei Jahren Schulunterricht werden vorausgesetzt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-2.1 Theoriemodul | Übung Sprache | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-2.2_a Methodikmodul | Übung Sprache | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.