Das Masterkolloquium startet am 11.4. 2023.
Im Masterkolloquium werden die Grundlagen für das Schreiben der Masterarbeit gelegt.
Das Kolloquium besteht aus drei Phasen:
1. Schnellkurs im wissenschaftlichen Arbeiten
2. Themenfindung inklusive erster Befassung mit groben Thema
3. Einarbeitung ins Thema
Nach der ersten Phase wird gemeinsam mit den potentiellen BetreuerInnen ein Thema gefunden,
welches im Laufe des Kolloquiums verfeinert und detailliert wird.
Die Studierenden präsentieren in der Semestermitte eine inhaltliche Quelle, die als Grundlage für die Arbeiten am Thema dient. Am Semesterende stellen die Studierenden ihr Thema vor und geben einen Überblick über die Planung der Arbeiten.
NOTE: This term the course will most likely be held in english.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
31-M-MMW Mastermodul | Masterarbeit-Kolloquium | Studienleistung
|
Studieninformation |
Masterarbeit-Kolloquium | Studienleistung
|
Studieninformation | |
31-M-Master Master Thesis | Masterkolloquium | Studienleistung
|
Studieninformation |
31-M-Master-IT Master Thesis - International Track | Masterkolloquium | Studienleistung
|
Studieninformation |
31-M-Thesis Master's Thesis | - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
31-MM19 Masterarbeit | Masterkolloquium | Studienleistung
|
Studieninformation |
31-SW-Thesis Masterarbeit | - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.