270037 Präsentationstechniken (BS) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: platzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de

Präsentieren ist eine zentrale Kompetenz von Psycholog:innen im arbeits- und organisationspsychologischen Kontext. In vielen Bereichen müssen sie ihren Vorgesetzten und Kolleg:innen beispielsweise Ergebnisse aus Mitarbeiterbefragungen, neue Personalentwicklungskonzepte oder Vorschläge zu Änderungsmaßnahmen präsentieren. Die Aufnahme der Inhalte und die Akzeptanz der Vorschläge hängen dabei auch von der Art und Weise der Präsentation ab.
Ziel dieser Veranstaltung ist es daher, Präsentationstechniken für verschiedene Anlässe herauszuarbeiten und anschließend einzuüben. Zu diesem Zweck wird im ersten Teil des Seminars betrachtet, wie Präsentationen informativ und adressatengerecht unter Einsatz verschiedener Medien gestaltet werden. Im zweiten Teil des Seminars werden Präsentations- und Rhetorikübungen eingesetzt, eigenständig Präsentationen gehalten, und auf diese Weise die vermittelten Techniken praktisch eingeübt.

Die erste Sitzung findet am 20.10.2023 statt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Diese Veranstaltung ist dem Modul 27-AF-AO2 des BSc-Studiengangs Psychologie zugeordnet. Für diese Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Nehmen Sie dazu bitte diese Veranstaltung in Ihren Stundenplan im eKVV auf. Nur wenn Sie sich im eKVV angemeldet haben, können Sie an der Veranstaltung teilnehmen.

Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: platzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-AF-AO2 Aufbaumodul zum Anwendungsfach III - Organisations- und Angewandte Sozialpsychologie AF-AO2.1 Seminar I zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie Studienleistung
Studieninformation
AF-AO2.2 Seminar II zur Arbeits-, Organisations- oder Angewandten Sozialpsychologie Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
27-AFNF-AO Arbeits- und Organisationspsychologie AO.2 Vertiefungsseminar zur Arbeits- und Organisationspsychologie Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Zur Erreichung der Studienleistung und für die Vergabe von Leistungspunkten werden folgende Anforderungen erwartet:
- Selbständige Einarbeitung in die Literatur zu Präsentationstechniken
- Erstellung und Vorstellung von theoretischem Input in Kleingruppen (beispielsweise zur Adressatenanalyse, Aufbau & Gestaltung von Präsentationen, Nutzung von Präsentationsmedien)
- Entwicklung einer praktischen Übung und aktive Teilnahme an praktischen Übungen
- Aktive Teilnahme an Blockterminen im 2. Teil des Seminars
- Beteiligung an Lernaktivitäten der Blocktermine (Gruppenarbeiten, praktische Verhaltensübungen, Improvisationsübungen, Stehgreifreden, Präsentationsfeedback geben und annehmen)

Zur der Erreichung der Prüfungsleistung wird eine schriftliche Hausarbeit erwartet. Die formalen Anforderungen werden im Seminar geklärt.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 13
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
WS2023_270037@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_422937435@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
13 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 26. September 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 12. Dezember 2023 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 12. Dezember 2023 
Art(en) / SWS
BS / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=422937435
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
422937435