300967 Sozialwissenschaftliche Bildung, politische Steuerung und gesellschaftliche Transformationsprozesse (Fachdidaktische Vertiefung MEd HRSGe) (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Dieses Seminar richtet sich gezielt an Studierende der Lehramtsstudiengänge HRSGe. Es sind die Schüler:innen dieser Schulformen, die von gesellschaftlichen Transformationsprozessen in besonderer Weise betroffen sind. Es sind zugleich auch die Schüler:innen, bei denen politische Steuerungsversuche am stärksten ansetzen.
Im Seminar wird an Beispiel von ausgewählten Lehrlernmethoden und Bildungskonzepten analysiert, wie Steuerung erfolgen soll und wie Schüler:innen dennoch befähigt werden, sich gesellschaftlich zu orientieren und ihre Interessen zu definieren.

Vor allem aber bedarf es Lehrkräfte, die über die sozialwissenschaftliche Expertise verfügen, die Bildungskonzepte, -maßnahmen und -methoden einordnen und kritisch reflektieren können.

Ein Fokus liegt auf den gesellschaftlichen Bereichen, die in besonderer Weise von Transformationsprozessen geprägt sind.

Der Semesterplan wird Ihnen vor Beginn der Vorlesungszeit per Email zugestellt (und im Lernraum eingestellt). Bitte bringen Sie diesen zur ersten Seminarsitzung mit. Die Aufteilung in themendifferenzierte Arbeitsgruppen (Studienleistung) erfolgt in der ersten Seminarsitzung. Danach kann die Vergabe einen Themas für die Studienleistung nicht mehr erfolgen.

Das Seminar findet wöchentlich statt, beinhaltet aber auch eine eintägige Blockveranstaltung am 1. Dezember 2023. Bitte den Termin vormerken, sollten Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen. Im Fokus der Blockveranstaltung stehen Methoden, die stärker auf Zukunftsperspektiven ausgerichtet sind.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar findet wöchentlich statt, beinhaltet aber auch eine eintägige Blockveranstaltung am 1. Dezember 2023. Bitte den Termin vormerken, sollten Sie an diesem Seminar teilnehmen wollen. Im Fokus der Blockveranstaltung stehen Methoden, die stärker auf Zukunftsperspektiven ausgerichtet sind.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 X-C4-109 10.10.2023-30.01.2024

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-GymGe-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters Fachdidaktische Vertiefung Studienleistung
Studieninformation
30-HRSGe-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters Fachdidaktische Vertiefung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2023_300967@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_421987213@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 8
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 16. August 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 5. Mai 2023 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 5. Mai 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=421987213
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
421987213