Es hat sich eingebürgert zu sagen, dass die Politik im Krisenfall der Wissenschaft folgt und deren Ratschläge eins zu eins umsetzt. Die empirische Praxis - beim Klimawandel, aber auch bei der gerade überstandenen (?) Pandemie - deutet auf ein anderes Verhältnis von Wissenschaft und Politik hin. In diesem Seminar sollen zwei große Themenbereiche behandelt werden: erstens die Generierung wissenschaftlichen, disziplinären Wissens über den Klimawandel, den es als solchen nicht gibt, sondern der erst durch die wissenschaftliche Diskussion wesentlich bestimmt wurde. Zweitens ist das Verhältnis der Wissenschaft zur Politik von Interesse, d.h. wie Politik sich Expertise vorstellt, welche Fragen man beantwortet haben will und ob die Wissenschaft dazu in der Lage ist und wie Expertise versucht, die Aufmerksamkeit der Politik zu gewinnen.
wissenschaftssoziologische Vorkenntnisse sind wünschenswert
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Di | 16:00-18:00 | X-D2-236 | 09.10.2023-02.02.2024 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 30-M-Soz-M15a Sociology of Law and Regulation a Rechts- und Regulierungssoziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
| Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information | |
| 30-M-Soz-M15b Sociology of Law and Regulation b Rechts- und Regulierungssoziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
| Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.