301151 Die Wissenschaften des Klimawandels (MA: Rechts- und Regulierungssoziologie) (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Es hat sich eingebürgert zu sagen, dass die Politik im Krisenfall der Wissenschaft folgt und deren Ratschläge eins zu eins umsetzt. Die empirische Praxis - beim Klimawandel, aber auch bei der gerade überstandenen (?) Pandemie - deutet auf ein anderes Verhältnis von Wissenschaft und Politik hin. In diesem Seminar sollen zwei große Themenbereiche behandelt werden: erstens die Generierung wissenschaftlichen, disziplinären Wissens über den Klimawandel, den es als solchen nicht gibt, sondern der erst durch die wissenschaftliche Diskussion wesentlich bestimmt wurde. Zweitens ist das Verhältnis der Wissenschaft zur Politik von Interesse, d.h. wie Politik sich Expertise vorstellt, welche Fragen man beantwortet haben will und ob die Wissenschaft dazu in der Lage ist und wie Expertise versucht, die Aufmerksamkeit der Politik zu gewinnen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

wissenschaftssoziologische Vorkenntnisse sind wünschenswert

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M15a Rechts- und Regulierungssoziologie a Rechts- und Regulierungssoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M15b Rechts- und Regulierungssoziologie b Rechts- und Regulierungssoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2023_301151@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_421963721@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 9. Mai 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 19. September 2023 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 19. September 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=421963721
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
421963721