Der ‚Magische Realismus‘ bezeichnet eine literaturgeschichtliche Strömung, die ab der Zwischenkriegszeit in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Spannungen zwischen den Avantgarden (Expressionismus, Surrealismus), Neuer Sachlichkeit und neuen realistischen Schreibweisen austrägt. Magisch-realistische Texte reagieren zum einen auf den Ruf nach einem neuen Realismus, integrieren, adaptieren und transformieren dabei aber auch avantgardistische Verfahren sowie die der klassischen Moderne. Besonders anschaulich werden die ästhetischen und poetologischen Spannungen, die vor allem für die Texte und Diskussionen der 1930er Jahre charakteristisch sind, anhand der Frage nach der Darstellung literarischer Figuren, weil mit dem transgressiven Charakter der Texte auch die Konturen der Figuren verschwimmen. Das Seminar nähert sich dem Magischen Realismus über expressionistische Texte wie etwa die Oskar Loerkes, behandelt daraufhin intensiver die Erzählungen und Romane von Elisabeth Langgässer und endet mit einer Lektüre von Texten Ilse Aichingers. Im Seminar erarbeiten wir uns die literaturgeschichtlichen, ästhetischen und poetologischen Grundlagen des Magischen Realismus und vertiefen unsere Lektüren mit Blick auf die Darstellung von Figuren und ihren krisenhaften Erfahrungen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | X-E0-234 | 09.10.2023-02.02.2024
not on: 12/25/23 / 1/1/24 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-BM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik | Lektüren: Theorie lesen, erproben, kontextualisieren | Study requirement
|
Student information |
Rhetorik, Poetik, Ästhetik | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte | Angeleitetes Selbststudium | Student information | |
Literatur im kulturellen Kontext | Study requirement
|
Student information | |
Literaturgeschichte | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik | Grundfragen der literarischen Ästhetik | Study requirement
|
Student information |
Literaturtheorie und Methodologie | Study requirement
|
Student information | |
Systematische Fragen der Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitEM Einführungsmodul | Literaturgeschichtliche Grundlagen | Study requirement
|
Student information |
Literaturtheoretische Grundlagen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |