230127 "Quasi dasselbe mit anderen Worten"? Weltliteratur und Übersetzungskunst (BS) (WiSe 2023/2024)

Contents, comment

"Ohne Übersetzungen wäre ‚Weltliteratur‘ ein leerer Begriff. Doch was ist das: Übersetzen? Und: Verändert sich die Vorstellung vom Übersetzen in Zeiten wie heute, wo viele Sprachen auf einer Straße gesprochen werden und immer mehr Menschen in mehreren Sprachen zuhause sind?“, so lauten einige in der Anthologie mit dem Titel „Ins Unreine. Zur Poetik der Übersetzung “ (2021) aufgeworfenen Fragen. Die Entwicklung und die Vielfalt an Literaturen sind ohne den Austausch mit den Literaturen und den literarischen Märkten der Welt nicht denkbar. Doch noch immer wissen wir wenig oder zumindest nicht genug über die Kunst oder das Handwerk des Übersetzens.
Das sollte sich ändern! Im Mittelpunkt des Seminars stehen Vorgänge des Übersetzens in phänomenologischer, poetologischer, theoretischer und vergleichender Perspektive. Dabei nehmen wir neben der schillernden Figur des Selbstübersetzers die Möglichkeitsräume dieser Tätigkeit in den Blick und untersuchen strapazierte Metaphern des Übersetzens wie Treue, Brücke, Übertragung und Akrobatik. Schließlich sollen auch Texte zur Theorie des Übersetzens von Schleiermacher über Benjamin zu Umberto Eco nicht zu kurz kommen, denn hier werden entscheidende Ideale des Übersetzens, sei es die Unsichtbarkeit des Übersetzens, sei es das Fremdbleiben oder Sich-Zueigen-machen von Texten, verhandelt.

Im Rahmen des Blockseminars werden wir eine Schleiermacher-Expertin zu Gast haben. Zudem wird die Übersetzerin Alexandra Berlina über eine lange Zeit vernachlässigte Praxis, die der Selbstübersetzung, Auskunft geben. Die Teilnahme lohnt also auch aufgrund der externen Gäste!

Requirements for participation, required level

Interesse an poetologischen und theoretischen Fragen, Interesse an Weltliteraturforschung und Übersetzungstheorie

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mo 16:30-18:00 (s.t.) C6-200 16.10.2023 Vorbesprechung
one-time Fr 10:00-17:00 C6-200 17.11.2023
one-time Sa 10:00-17:00 C6-200 18.11.2023
one-time Fr 10:00-17:00 C6-200 19.01.2024
one-time Sa 10:00-17:00 C6-200 20.01.2024

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-M-LitAM1 Aufbau-Modul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 1 Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 3 Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 3 Graded examination
Student information
23-LIT-M-LitGM1_a Grundlagenmodul 1: Allgemeine Literaturwissenschaft Ästhetik, Poetik, Rhetorik Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 Study requirement
Student information
Profilmodul Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitPM1 Profilmodul I: Literatur und Ästhetik Lehrveranstaltung 1 Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen Lehrveranstaltung 1 Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
23-LIT-M-LitPM3 Profilmodul III: Literatur und Medien Lehrveranstaltung 1 Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
23-LIT-M-MGS-wp Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 1 Graded examination
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
38-M4-KV Mediale Strategien der Kulturerschließung und -vermittlung Sprache und Literatur Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
38-M9-KV Individuelle Profilierung Wissenschaftliche Profilierung Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2023_230127@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_420626046@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 5
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, May 4, 2023 
Last update times:
Sunday, October 8, 2023 
Last update rooms:
Sunday, October 8, 2023 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=420626046
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
420626046