300850 Lived Experiences of Trans People in Prison Systems (S) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

This course will begin with theoretical explorations of the complex constitution of the subject of the "prisoner" as introduced by Foucault, emphasising how control and punishment shape identities and experiences within the prison system. We'll also engage with Erving Goffman's concept of the total institution, examining its functions and impacts on the assimilation of imprisoned people, with a particular focus on those who are trans.

Our discussions will sit at the intersection of trans studies— an interdisciplinary field established in the 1990s that addresses issues relevant to trans communities —and critical prison studies, which critiques the penal system and its broader societal implications, advocating for transformative justice.

Central to our seminar is a commitment to understanding the lived experiences of incarcerated people, especially trans people, who face disproportionately large amounts of violence compared to cisgender people. Given the sensitive nature of these topics, students should be prepared for content that may be emotionally challenging at times.

Students will have the opportunity to bring forth their own interests and integrate them into their coursework (Studienleistung). Two sessions will be dedicated to self-directed or group study, with different options for course work to choose from. While there are overarching objectives for the course, this flexibility allows each student to define their own seminar goals early in the term with the assistance of both myself and their peers. This ensures that their coursework choices align with their personal objectives.

Literaturangaben

Michel Foucault, Erving Goffman, Stanley & Smith, Angela Davis, Dean Spade, Jenness & Sexton, etc.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-12 C01-252 10.10.2024-30.01.2025
nicht am: 26.12.24 / 02.01.25

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M9a Geschlechtersoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M9b Geschlechtersoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-5_ver1 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2024_300850@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_419173389@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 17. Mai 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 13. September 2024 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 13. September 2024 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=419173389
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
419173389